
Literatur im Gottesdienst
Zu einem literarischen Gottesdienst lädt die Heilig-Geist-Gemeinde Interessierte am Sonntag, 30. September, um 10 Uhr ein. Der Lektor Jürgen Schröder präsentiert dort Auszüge aus dem Buch „Der ...

Hoffnung nach der Brandnacht
"Hoffnungsbänder" haben sie sie genannt. Tausende rote, grüne, blaue, kleine und große Stoffbänder, die am Bauzaun hingen, damals nach dem großen Brand. Im Juli 2013 zerstörte ein Feuer über Nacht ...

Erinnerung an die Bombennacht 1943 in Hannover
In der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 1943 wurde Hannover Opfer eines schweren alliierten Luftangriffs, die Stadt brannte, viele Menschen starben und Teile Hannovers fielen in Trümmer. Es war der ...

Eröffnungsgottesdienst der Interkulturellen Woche
Die Eröffnung der diesjährigen Interkulturellen Woche unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ wird am Sonntag, 23. September, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche gefeiert. Der Rat ...

Feldenkrais und Meditation
Unter dem Titel „Stille Bewegung – bewegte Stille“ bietet das Stadtkloster – Kirche der Stille einen Tag mit Feldenkrais und Meditation an. Feldenkrais als „Bewusstheit durch Bewegung“ ist eine ...

Historischer Stummfilm „Menschen am Sonntag“
In der Reihe „Kino in der Kirche“ zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche den 1930 gedrehten Stummfilm „Menschen am Sonntag“. Der Streifen zeigt halbdokumentarisch das Leben junger Menschen in der ...

Konzert „Eine orientalische Reise nach Isfahan“
Mit einem besonderen Konzert erinnert die Dreifaltigkeitskirche an eine Persienreise des Gambisten und Lautisten Christian Herwich im Jahr 1635. Der damalige Herzog Friedrich III. von ...

„Deine Revolution komme“ – Die Kirchen und die 68er-Bewegung
Die kritische linke Studentenbewegung der 60er-Jahre beeinflusste und verwandelte auch die Kirchen. Viele kirchlich Aktive engagierten sich in der weltweiten, sogenannten 68er-Bewegung, die ...

Herzensgebet mit Teresa von Avila
„Impulse zum Herzensgebet mit Teresa von Avila“ vermittelt ein Tag im Stadtkloster – Kirche der Stille. In ihrer Schrift „Die Seelenburg“ habe Teresa von Avila Impulse zum inneren Gebet und zur ...

Event-Café Apoccino startet
Die Apostelkirche lädt ab September zu einem neuen Café-Angebot ein. An jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat öffnet das Gemeindehaus seine Türen und begrüßt Gäste mit einem ...

Neue Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Kindertagesstätten
Gleich sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle Kindertagesstätten des Stadtkirchenverbands wurden in einem Gottesdienst in der Herrenhäuser Kirche am Donnerstag, dem 13. ...

21. Festival der Erzählkunst "Freundschaft und Begegnung"
Unter dem Motto „Freundschaft und Begegnung“ findet nun schon zum 21. Mal das Festival der Erzählkunst in der Markuskirche statt. Im Fokus steht der Reichtum der mündlichen Erzähltradition. Die ...

Zeit für FreiRäume: Lange Nacht der Kirchen bewegte Zehntausende
Zwischen Reichhaltigkeit und Ruhepolen – das war die 9. Lange Nacht der Kirchen in Hannover. Kirchen am Weg für Flaneure der Nacht, diese Idee wurde von vielen Besucherinnen und Besuchern ...

Der Tag des offenen Denkmals in der Christuskirche
Die Christuskirche gilt als ein Hauptwerk der von Conrad Wilhelm Hase geprägten Hannoverschen Architekturschule. So liegt es nahe, dass sie sich an dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals ...

Durch die Nacht flanieren
"Die Lange Nacht der Kirchen, das wird unsere Feiernacht", blickt Heike Bickmann auf den 7. September voraus. "Denn einen Teil des Abends widmen wir unserem Kirchenchor, der 130-jähriges Jubiläum ...

15. Leibniz-Festtage 2018
Mit ihrem Motto beziehen sich die 15. Leibniz-Festtage auf die hohe Bedeutung, die der Geselligkeit im höfischen Leben der Barockzeit zukam. Zu dieser Zeit besaß Hannover als kulturelles Zentrum ...

Diakoniegottesdienst in der Marktkirche mit dem Knabenchor Hannover
Zur Eröffnung der Woche der Diakonie lädt das Diakonische Werk Hannover für Sonntag, 2. September 2018 um 10 Uhr zu einem zentralen Gottesdienst in die Marktkirche in Hannover ein. Das Thema ...

Koreanischer Chor feiert 20-jähriges Jubiläum
Der Koreanische Chor der Lukaskirchengemeinde besteht in diesem Jahr nun schon seit zwei Jahrzehnten. Aus diesem freudigen Anlass gibt er am 1. September um 18.30 Uhr ein Jubiläumskonzert. Die ...

„Ich werde gerne 65“
„Ja, ich werde gerne 65“, sagt Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann und lächelt. „Es ist ein Geschenk ist, dieses Alter zu erreichen und sich lebendig und jung zu fühlen.“ Am 1. September ist ...

Aramäisches Vater-Mutter-Unser im Stadtkloster
Aramäisches Vater-Mutter-Unser im Stadtkloster "Hilf uns zu lieben, wo unsere Ideale enden" ist der Titel eines Workshops im Stadtkloster – Kirche der Stille, bei dem die Teilnehmer "Awun – Das ...

Konzerte mit Liedermacher Clemens Bittlinger und der Band „Menschenkind“
Der Rockpfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger gibt anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Lutherkirche ein Konzert, bei dem er sein aktuelles Album „Unerhört“ präsentiert. Gemeinsam mit ...

Kirchenführungen starten wieder
Nach den Sommerferien beginnen jetzt wieder die Kirchenführungen in der Markt- und Kreuzkirche. Die erste Führung findet am Sonnabend, 4. August, um 12 Uhr in der Marktkirche statt, am Sonnabend, ...

Das Ensemble Hauptstadtblech spielt in St. Martin Linden
Am 24. August spielt das Berliner Ensemble Hauptstadtblech in der Lindener St. Martinskirche: fünf Blechbläser und ein Schlagzeuger, deren Repertoire Stücke von Barock bis Rock umfasst. Die ...

Literaturgottesdienst zu "Die Brücke von San Luis Rey"
Thornton Wilders Roman „Die Brücke von San Luis Rey“ steht im Mittelpunkt des Literaturgottesdienstes in der Marktkirche. Das weltweit bekannte, mehrfach ausgezeichnete und verfilmte Buch ...

Reparieren statt wegwerfen
Plötzlich ließ sich die Lampe nicht mehr einschalten und Eva-Maria Heppner musste improvisieren, wenn sie bei ihren Kundinnen eingewachsene Fußnägel behandelte oder eine Gesichtsreinigung auf dem ...

„Meine Seele hatte keine Ruhe“
Ramak Aghamirnabipour war noch keine Woche in Deutschland, da sagte ihr Cousin: „Geh mal in die Gartenkirche, das ist etwas für dich.“ Für die Iranerin war es der richtige Rat zur richtigen Zeit, ...

Carillon-Förderpreis, Workshop und Konzerte
Die Henriettenstiftung Hannover erhält den erstmals vergebenen Förderpreis der Deutschen Glockenspielvereinigung. Er wird am Sonntag, 12. August, um 11 Uhr im Rahmen des Carillon-Sommers ...

Bienen und Tomaten im Pfarrgarten
Das Projekt Urban Gardening in der Dreifaltigkeitskirche begann mit einem Knall. "Wie Schüsse klang es, als die große Kastanie im Pfarrgarten von einem Frühjahrssturm niedergerissen wurde und zu ...

Hiroshima-Tag in der Aegidienkirche
Die jährliche Gedenkfeier zum Tag des Atombombenabwurfs in Hiroshima am 6. August 1945 beginnt um 8 Uhr mit dem Anschlagen der Friedensglocke in der Aegidienkirche. Superintendent Thomas Höflich ...

Ökumenischer Gottesdienst zum Maschseefest
Unter dem Motto „Lebendiges Wasser“ feiern die Kirchen am Sonntag, 5. August, um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zum Maschseefest. Nach der Predigt von Superintendent Thomas Höflich ...
Taizé-Andacht mit Kerzenlicht
Als Andacht zum Wochenschluss wird in der Klosterkirche Marienwerder eine Taizé-Andacht im Kerzenlicht gefeiert. Im Zentrum stehen die kurzen, sich wiederholenden Gesänge aus Taizé, die leicht zu ...

Mit der Rikscha auf Stadtreise gehen
Pastorin Kerstin Häusler bremst sanft und das weiße schnittige Gefährt kommt vor dem Gemeindehaus der St. Martinskirche langsam zum Stehen. Helga Ribinski strahlt. "Es war einfach wunderschön, ...