
Die kritische linke Studentenbewegung der 60er-Jahre beeinflusste und verwandelte auch die Kirchen. Viele kirchlich Aktive engagierten sich in der weltweiten, sogenannten 68er-Bewegung, die gesellschaftliche Reformen forderte, sich für Frieden einsetzte und vor allem in der Bundesrepublik die mangelnde Aufarbeitung der deutschen Nazi-Vergangenheit kritisierte. So war der 1967 bei einer Studentendemonstration gegen den Schah von Persien erschossene Benno Ohnesorg in der evangelischen Studentengemeinde aktiv, seine Frau studierte Theologie. Der Theologe Helmut Gollwitzer organisierte Demonstrationen, auf dem Katholikentag wurde der Rücktritt des Papstes gefordert. Welche Rolle die Kirchen bei den 68er-Revolten spielten, soll bei der Veranstaltung „Deine Revolution komme“ diskutiert werden. Pastorin Marlies Ahlers wird dazu ein einführendes Referat halten. Die Veranstaltung im Gemeindehaus der Michaelis-Kirche ist kostenlos.
Montag, 17. September, 15 Uhr
Gemeindehaus der Michaelis-Kirche
Pfarrstraße 72