
Gottesdienst in der Marktkirche
Am Sonntag, dem 30. Dezember 2018 gestalten Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann und Pastor Matthias Riemann gemeinsam den 10-Uhr-Gottesdienst in der Marktkirche Hannover. Im Mittelpunkt ...

Musikalische Weihnachtsnachlese
Die Kirchengemeinde Frielingen – Horst – Meyenfeld lädt am Sonntag, 30. Dezember zu einer musikalischen Weihnachtsnachlese in die Kirche in Horst ein. Sie bietet die Gelegenheit, in der oft ...

"Postkrippal" nach Weihnachten
Das Gesangsquintett „Hannover Harmonists“ gastiert am Sonnabend, 29. Dezember, mit seinem Programm „Postkrippal – Was vom Feste übrig blieb“ in der Dreifaltigkeitskirche. Die Sänger laden das ...

Weihnachtslieder singen bei Kerzenschein
Das Henriettenstift lädt in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein. Es wird ein Spontanensemble aus Sängern und Instrumentalisten gebildet, das ...

Zum Christfest in die Kirche
Das Christfest in der Kirche zu feiern ist für viele Menschen immer noch von sehr großer Bedeutung. Hunderte Gottesdienste werden an den Weihnachtstagen in den Kirchen in und um Hannover gefeiert. ...

Weihnachtsstuben in Hannover: Heiligabend in Gemeinschaft
Weihnachten, das "Fest der Familie", ist eine Zeit, in der sich allein lebende Menschen oft in besonderem Maße einsam fühlen. Dies gilt sowohl für ältere und hochbetagte Menschen als auch für ...

Einladung zum Singalong
Die spontane Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach findet beim 15. Hannoverschen Singalong in der Neustädter Hof- und Stadtkirche statt. Sängerinnen und Sänger, die einen ...

Musikalischer Mitmach-Gottesdienst
Die Apostelkirche lädt Musikbegeisterte am dritten Advent zu einem musikalischen Mitmach-Gottesdienst ein. Wer singt oder ein tragbares Instrument spielt, gerne musiziert und ohne aufwändige ...

Die Schneekönigin als Stabpuppenspiel
Die St.-Petri-Gemeinde zeigt das Märchen von der Schneekönigin am Sonntag, dem 3. Advent, in Form eines Stabpuppenspiels. In der Erzählung von Hans Christian Andersen geht es um ein junges ...

Nine Lessons and Carols
Zu einem besonderen internationalen englischsprachigen Gottesdienst lädt "Hannover International Worship" am 3. Advent, 16. Dezember 2018, in die Petrikirche Kleefeld am Dörriesplatz ein ...

Kirchenbude auf dem Weihnachtsmarkt
Die Johannes- und Matthäus-Kirchengemeinde lädt auch in diesem Jahr Besucher des Weihnachtsmarktes auf der Lister Meile zu einem Besuch der Kirchenbude ein. An dem schön geschmückten Stand ...

30 Jahre Ökumenische Essenausgabe
Die Ökumenische Essenausgabe besteht seit 30 Jahren. Sie ist für viele wohnungslose Frauen und Männer ein wichtiger Anlaufpunkt in der kalten Jahreszeit. Immer mehr Menschen nutzen das Angebot ...

Stadtkirchentag verabschiedet Präsidenten
In der Sitzung des Stadtkirchentages am 5. Dezember 2018 wurde Gerrit Wolter nach über acht Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Stadtkirchentages verabschiedet. Stadtsuperintendent Hans-Martin ...

Advent unterm Turm
Zu einer kleinen Auszeit im Advent lädt die Matthäuskirche vom 2. bis zum 23. Dezember ein. Täglich außer samstags wird es unter dem Turm der Kirche ein halbstündiges Programm geben, es werden ...

Café im Advent
Unter dem Motto "Besinnung - Begegnung - Fairer Handel" lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde in der Oststadt eine Woche lang zu einem "Café im Advent" im Gemeindehaus ein. Das "Café im Advent" in der ...

Benefiz-Adventskonzerte des FrauenChores
Der FrauenChor Hannover gibt am ersten Adventswochenende zwei Benefizkonzerte in der Garten- und in der Michaeliskirche. Das Ensemble bittet um Spenden für die Lost Voices Stiftung, die Menschen ...

Weihnachtsmarkt in der Kreuzkirche zugunsten des Asphalt-Magazins
Bereits zum 13. Mal öffnet am Freitag, dem 30. November von 13 bis 18 Uhr die Kreuzkirche im Herzen der Altstadt Hannovers ihre Türen für einen vorweihnachtlichen Basar zugunsten des ...

Büchertipps für Weihnachten von Karl Lang
"Was schenk’ ich bloß zu Weihnachten?“, lautet der alljährliche Stoßseufzer vieler Menschen angesichts der nahenden Festtage. Unter dem gleichen Motto stellt der Buchhändler Karl Lang eine ...

Film „Das schweigende Klassenzimmer“
In der Reihe „Kirchen und Kino“ ist der Film „Das schweigende Klassenzimmer“ am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr im Kino im Künstlerhaus zu sehen. Der Film handelt von zwei Abiturienten aus ...

Das Gebet im Islam
Die Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi hält am Montag, 26. November, um 19.30 Uhr einen Vortrag über „Das Gebet im Islam“. Sie eröffnet damit eine neue Reihe in der Auferstehungskirche, in ...

Gedenken an Verstorbene am Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeitssonntag (25. November) hält Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann um 10 Uhr den Gottesdienst in der Marktkirche zur Erinnerung an die Verstorbenen. Es wird auch an die ...

Meditatives Tanzen in der Kreuzkirche
Die Kreuzkirche lädt am Sonntag, 24. November, von 9 bis 12.30 Uhr zu einem Vormittag mit meditativem Tanz ein. "Biblische Gedanken mit Leib und Seele in Bewegung bringen" ist der Titel der ...

Historischer Stummfilm "Schatten"
In der Reihe "Kino in der Kirche" zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche den 1923 gedrehten Stummfilm "Schatten". Der Streifen handelt von einer jungen attraktiven Frau, die unter der krankhaften ...

Die Kirchen vor dem Brexit
Unter dem Motto "Over and Out? – Die Kirchen vor dem Brexit" lädt die Marktkirche am Buß- und Bettag zu einem Gottesdienst mit anschließender Diskussion ein. In dem um 18 Uhr beginnenden ...

Physiker spricht auf der Laienkanzel
Mit der Frage "Erschafft der Mensch sich neu?" setzt sich der Physiker Professor Dr. Alexander Heisterkamp auf der 22. Laienkanzel in der St.-Johannis-Kirche auseinander. Der Wissenschaftler von ...

Märchen und die Bibel
Das Märchen „Marienkind“ der Gebrüder Grimm steht im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, der am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Pauluskirche gefeiert wird. Statt einer Predigt ...

Ausstellung "Crazy Quilts"
Drei Quilts, die aus einer Uniform entstanden sind, zeigt die Ausstellung „Crazy Quilts“, die am Sonntag, 18. November, im Anschluss an den Friedensgottesdienst in der Willehadikirche eröffnet ...

Wasser für alle – Die Kriege der Zukunft verhindern
Anlässlich der Ökumenischen Friedensdekade bietet die Apostel-und-Markus-Gemeinde auch 2018 ein vielfältiges und zum Nachdenken anregendes Programm an. Schwerpunkt der Veranstaltungen im ...

Benefiz-Konzert mit Musica Alta Ripa
Zu einem Benefiz-Konzert mit dem bekannten Ensemble Musica Alta Ripa lädt die St.-Johannes-Kirche Davenstedt am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr ein. Die Veranstalter erbitten dabei Spenden für ...

Aktion von "Inner Wheel" am Hauptbahnhof
"Herzen auf Reisen“ – mit dieser Aktion laden die Mitglieder des Inner Wheel Clubs Hannover-Maschsee wieder zu ihrer besonderen Spendenaktion am Donnerstag, dem 15. und Freitag, dem 16. November ...

Morgengebete zur Friedensdekade
Während der bundesweiten Friedensdekade vom 11. bis 21. November lädt die Friedenskirche an jedem Werktag morgens um 6.15 Uhr zu einem Gebet mit anschließendem Frühstück ein. Dazu seien alle ...

Verein Down-Syndrom und Zeitzeugen zu Gast bei der Friedensdekade
Ein neues Programm für die diesjährige Friedensdekade bietet die Südstadtgemeinde an. So eröffnet sie die Dekade gemeinsam mit dem hannoverschen Verein Down-Syndrom mit einem Gottesdienst am ...

Erinnern und Mahnen gehören zusammen
„Liebe, Friede, Achtung“ steht auf dem stählernen Band, dann die Begriffe „Freiheit und Schutz“. Das Band verbindet zwei dreieckige Stelen, das neue Friedensmahnmal der St.-Nicolai-Kirche ...

Reise zum Beginn der Zeit
Unter dem Titel „Urknall und Sternenstaub“ gibt der Liedermacher Clemens Bittlinger mit seiner Band am Freitag, 9. November, um 20 Uhr ein Konzert in der Matthäikirche. Zu Gast ist dabei der ...

Gedenken an die Pogromnacht
Zum Gedenken an die Pogromnacht gegen Juden im Jahr 1938 lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde (Bödekerstraße 23) am Freitag, 9. November um 18 Uhr zu einem "Politischen Abendgebet" ein. Unter dem ...

Der kleine Herr Niemand
Das „Theater am Lindenhofe“ spielt am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr das Stück „Der kleine Herr Niemand“. In der Komödie geht es um den erfolglosen Schriftsteller Kilian, der einem alten ...

Aktion zur Säuberung von Stolpersteinen in der Lister Meile
Am Donnerstag, 8. November 2018 um 15 Uhr werden die Mitglieder des „Runden Tisches gegen Rechts“ der Evangelisch-lutherischen Lister Johannes- und Matthäus Kirchengemeinde eine Putzaktion von ...

Einheit von Himmel und Erde
Zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Vergängliches und Bleibendes zwischen Himmel und Erde" lädt das Stadtkloster – Kirche der Stille am Sonnabend, 3. November, um 19 Uhr ein. An dem Abend ...

Ein buntes Fest zum Reformationstag
Zum Reformationstag am 31. Oktober, der in diesem Jahr erstmals zum Feiertag geworden ist, bieten die Kirchengemeinden Hannovers ein breit gefächertes Programm an. Es reicht von besonderen ...

Reformationstag in der Marktkirche: Fest der Begegnung
Zentrale Veranstaltung des Stadtkirchenverbandes zum diesjährigen Reformationstag ist das Fest der Begegnung in der Marktkirche. Einen Überblick über das Programm finden Sie im Folgenden. Als PDF ...

Ausstellung „Zerstörung kurdischer Städte“
Die Marktkirche zeigt ab Montag, 29. Oktober, eine Ausstellung mit dem Titel „Zerstörung kurdischer Städte“. Die Schau wurde von Jugendlichen gestaltet, die im Rahmen eines Jugendaustausches der ...

Klingen – Singen – Bewegen
In dieser Nacht soll die Freude am gemeinsamen Singen und die uns dadurch verbindende Kraft im Mittelpunkt stehen. Aus der Stille entwickelt sich der gemeinsame Klang, in die Stille führt er ...

Katzenkrimis rund um Kater Socke
Die hannoversche Autorin Heike Wolpert liest am Mittwoch, 24. Oktober, in der Cafeteria der Kindertagesstätte St. Johannis aus ihren Krimis, in denen der pfiffige Kater Socke zur Aufklärung von ...

SPURENSUCHE anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren
2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkriegs, dessen Folgen Deutschland und Europa während des ganzen 20. Jahrhunderts geprägt haben. Das Ende des Ersten Weltkriegs stand auch im ...

„… mit Lust und Liebe singen“
Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, Gartenkirche „… mit Lust und Liebe singen“ Lieder zum Ende des Kirchenjahres stehen bei dem ersten Teil der neuen Veranstaltungsreihe „… mit Lust und Liebe singen“ ...

Kursus für das „Kleine 1x1 der Sterbebegleitung“
Einen Kursus in „Letzter Hilfe“ bietet jetzt der HospizDienst der Diakonie an. Interessierte lernen dort, wie sie Menschen am Ende des Lebens begleiten können. „Das Wissen um Letzte Hilfe und ...

Meditatives Tanzen in der Martin-Luther-Kirche Ahlem
Der Diakon und Kirchentänzer Manfred Büsing lädt Interessierte am Mittwoch, 10. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Abend mit meditativen Tänzen ein. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. ...

Neue Initiative "Musik im Wohnzimmer"
Musiker, die zu einem Konzert ins Haus kommen, vermittelt jetzt die Dreifaltigkeitskirche. Mit seiner neuen Initiative will der Gitarrist und Komponist Joachim Schrader Interessierten ein ...

Starke Nachfrage nach Diensten des Ev. Beratungszentrums
Im Jahre 2017 kamen 1752 Personen in das Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Straße. Damit waren die Beratungsanfragen wieder auf sehr hohem Niveau. Die größte Nachfrage gab es bei Ehe- und ...