
Digitale Angebote der Kirchengemeinden des Stadtkirchenverbandes
Bis Gottesdienste in den Kirchen wieder möglich sind, bieten zahlreiche Kirchengemeinden des Stadtkirchenverbandes Hannover digitale Alternativen an. Die geschlossenen Kirchen dienen der Fürsorge ...

Täglich geistliche Impulse aus der Marktkirche
Die Marktkirchengemeinde sendet täglich vom 18. März bis zum 26. April geistliche Impulse aus der Marktkirche mit Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann, dem Amtierenden ...
Turmmusik vom Kreuzkirchenturm
Seit Karsamstag besteigt täglich ein Trompeter den Turm der Kreuzkirche und läßt um 17:30 Uhr zwei Choräle erklingen, die in der Innenstadt gut zu hören sind. Mit dieser Aktion grüßt die ...

Digitale Angebote der Kirchengemeinden des Stadtkirchenverbandes
Viele Kirchengemeinden des Stadtkirchenverbandes Hannover haben inzwischen das Format "digitale Gottesdienste" für sich auch über die Corona-Pandemie hinaus erkannt. So wird auch außerhalb der ...

Diakonisches Werk Hannover - Hilfe direkt nebenan
Die Diakonie in Hannover sucht und bietet helfende Hände: Das Coronavirus dominiert mittlerweile unseren Alltag. Mit einer Hotline will das Diakonische Werk Hannover Menschen aus Risikogruppen ...

"Gut Zureden"
Die sozialen Einschränkungen in der Corona-Krise stellen besonders Allein-Lebende vor psychische Herausforderungen. Der tägliche „Small Talk“, das kurze zwischenmenschliche Gespräch beim ...

Evangelische StudentInnen und Studentengemeinde Hannover Online
Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat die Evangelischen Studentinnen und Studentengemeinde Hannover, ESG, ihre Gebete und Impulse für die Zeit zu Hause online veröffentlicht.

Kirchengemeinden reagieren mit kreativen Angeboten auf Corona-Krise
„Abgabe- und Annahmeschalter“ steht auf dem kleinen weißen Schild am Fenster. Das hier ist keine Postfiliale und auch kein Lottoladen. Es ist das Kommunikationsfenster der Nordstädter ...

Trauer um Michael Klatt
Der Stadtkirchenverband Hannover trauert gemeinsam mit dem Sprengel Hannover um den früheren Landessozialpfarrer Michael Klatt, der am 20. März im Alter von 69 Jahren überraschend verstorben ...

Hilfe für Wohnungslose in Zeiten von Corona
Die Menschen, die auf der Straße leben sind besonders hart von der Coronakrise betroffen. Durch die Einschränkungen im öffentlichen Leben können viele Angebote für obdach- und wohnungslose ...

Amtsbereich Süd-Ost: Umgang mit dem Coronavirus
Die Landeskirche hat Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben veröffentlicht. Die Hinweise umfassen die Bereiche Gottesdienste und Abendmahl, Kasualien, ...

Brief des Bischofsrates zur aktuellen Lage
Liebe Schwestern und Brüder, die Corona-Pandemie hat zu einem weitgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens geführt, auch in unserer Kirche. Das berührt die Gemeinden und trifft ganz besonders ...

Amtsbereich Mitte: Umgang mit dem Coronavirus
Die Landeskirche hat Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben veröffentlicht. Die Hinweise umfassen die Bereiche Gottesdienste und Abendmahl, Kasualien, ...

Amtsbereich Nord-West: Umgang mit dem Coronavirus
Die Landeskirche hat Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben veröffentlicht. Die Hinweise umfassen die Bereiche Gottesdienste und Abendmahl, Kasualien, ...

Landeskirche Hannovers bietet Gottesdienste im Internet und in den Socialmedia-Kanälen an
Bis Gottesdienste in Kirchen wieder möglich sind, veröffentlicht die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers jeden Sonntag einen Gottesdienst auf ihrer Internetseite, bei Facebook und auf ...
Architektenwettbewerb
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken hat sich jetzt für einen Architektenentwurf zum Neubau des Kirchenzentrums und des Kindergartens entschieden. Der Entwurf des Büros ...

Zu „Selbstversorgern im Glauben“ werden
Normalerweise kommt Gilta Machleidt zum Gottesdienst in die Marktkirche, nimmt sich ein Gesangbuch aus dem Regal und sucht dann ihren Platz in einer der vorderen Reihen. Doch der heutige Sonntag ...
Marktkirchengemeinde wird am Sonntag Gottesdienst feiern
Hannover, 13. März - Die Marktkirchengemeinde wird am Sonntag, den 15. März, um 10 Uhr einen Gottesdienst feiern, um die Menschen in der Gemeinde und der Stadt nicht alleine zu lassen. In diesem ...
Abgesagt: Verleihung der Abraham-Plakette für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hannover e.V. (GCJZ) am Sonntag, den 15. März 2020 um 11.30 Uhr zu einer Festveranstaltung in ...

Schließung Kindertagesstätten
Hannover, 13. März - Bitte beachten Sie die Informationen zur Schließung der Kindertagesstätten vom 16.03.2020 – 18.04.2020.

TelefonSeelsorge Hannover: Rund um die Uhr erreichbar
Die TelefonSeelsorge Hannover bietet allen Bewohnern der Region in schwierigen Zeiten die Möglichkeit, mit einem einfühlsamen und kompetenten Gesprächspartner zu reden. Wenn Sie sich einsam ...

Reaktion des Stadtkirchenverbandes auf Coronavirus
Hannover, 12. März 2020 - Die Landeskirche hat Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben veröffentlicht. Die Hinweise umfassen die Bereiche Gottesdienste und ...

Projekt JONA - Kunstausstellung in der der Willehadi-Kirche
Von Sonntag, den 8. März 2020 bis Donnerstag, den 16. April 2020 stellt die Willehadi-Kirchengemeinde in ihrem Gemeindehaus Bilder zu dem alttestamentlichen Prophetenbuch „Jona“ aus. Neun ...

Aus Orient & Okzident
Mit Musik von dem Ensemble Louly lädt das Stadtkloster – Kirche der Stille am Sonntag, 8. März, um 18:00 Uhr zu Rhythmen und Klängen für die Seele aus Orient & Okzident ein. Das Ensemble Louly ...

„Playbacktheater“ in St. Martin
Am Samstag, den 7. März laden die Kirchengemeinden St. Martin und Linden Nord um 11 Uhr zum ersten von vier Terminen ihres Playbacktheaters ein. Im Playbacktheater improvisieren die Teilnehmer ...

Aufstehen für die Rechte der Frauen
Für Estina Stein ist der 6. März ein ganz besonderer Tag. Wenn in vielen Kirchen Frauen den Weltgebetstag feiern, wird sie sich wie zu Hause fühlen. Denn die Küsterin der Marktkirche Hannover ...

Haltung zeigen gegen rechtsextreme Gewalt
„Wir müssen jetzt Haltung zeigen“, sagt Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann. „Die Morde in Hanau schockieren und machen zornig und traurig. Rechtsextreme Straftaten haben besorgniserregend ...

Benefizkonzert gegen rechte Gewalt und Antisemitismus
Zu einem Benefizkonzert unter dem Motto „Haltung zeigen – Gegen rechte Gewalt und Antisemitismus“ lädt die Marktkirche Hannover am Donnerstag, 5. März, um 19:30 Uhr ein. Die Initiatoren wollen ...

Demenz – Wie fühlt sich das an?
Die St. Petri-Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, den 4. März, um 16 Uhr zu einem Vortrag über die Situation von Menschen mit Demenz ein. Er wird von der Projektgruppe alter(n)sgerechte ...

Ausstellung zum Thema „Schulden“
Auf Initiative der Stiftung Schuldnerhilfe Hannover kommt die Ausstellung „Schulden sind doof und machen krank“ in die Volkshochschule Hannover (VHS). Das Kooperationsprojekt „Schulden sind doof ...

Andacht mit Jazz von Lothar Krist
Die Stiftung der Kirchengemeinde St. Martin in Anderten lädt am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr zu einer Andacht und Lesung mit den hannoverschen Künstlern Lothar Krist und Dorothee Schwarz ein. Der ...
Theatergottesdienst zum „Sommernachtstraum“
Einen Theatergottesdienst zum „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare feiert die Kirchengemeinde Groß-Buchholz am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr. Pastor Stefan Kurmeier hält seine thematisch auf ...

Die Jugendkirche lädt zum „Lazy Sunday“
Die Jugendkirche öffnet am Sonntag, den 01. März, um 11 Uhr ihre Türen für ein gemeinsames Frühstück. Die Veranstaltungsreihe „Lazy Sunday“ findet jeden ersten Sonntag im Monat statt. Das ...

Gospel-Andacht Martin Luther King
Eine Andacht mit Gospelkonzert zum Thema „Martin Luther King“ feiert die Epiphanias-Kirche am Sonnabend, 29. Februar, um 18 Uhr. Im Mittelpunkt steht das Leben des Bürgerrechtlers Martin Luther ...

„Ensemble Megaphon“ auf Winterreise in der Markuskirche
Die Apostel- und Markus-Gemeinde lädt am Samstag, den 29. Februar, um 19 Uhr in die Markuskirche zu einem Konzert des „Ensemble Megaphon“ mit dem Titel „WinterReisen - KIŞ YOLCULUĞU“ ein. Das ...

Luthern! – Open Stage für Musiker in der Jugendkirche
Die Jugendkirche lädt am Freitag, den 28. Februar, um 19:30 zu ihrer Veranstaltungsreihe „Luthern“ ein. Im Rahmen einer „Open Stage“ erhalten Bands und MusikerInnen die Möglichkeit, ihre Lieder ...

Nachwuchschor des Knabenchors in Zachäuskirche
Die Zachäus-Kirchengemeinde lädt am Freitag, den 28. Februar, um 18 Uhr zu einem Konzert in ihre Zachäuskirche ein: Der Nachwuchschor des Knabenchor ist mit neuerer geistlicher Musik von Peter ...

Fasten fürs Klima
Verzicht üben, um frei zu werden für neue Ideen im alltäglichen Handeln. In dieser christlichen Tradition zur Fastenzeit lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde zu einem Klimaschutz-Projekt "Anders leben ...

„Girl“ bei Kirchen und Kino im Künstlerhaus
In der Reihe „Kirchen und Kino“ wird am Mittwoch, 26. Februar, um 19.30 Uhr der Film „Girl“ gezeigt. Der Streifen handelt von der 15-jährigen Lara, die im Körper eines Jungen geboren wurde. Ihr ...

Film zum Thema Antisemitismus
Der „Runde Tisch gegen Rechts“ lädt am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr zu einem Filmabend in die Lister Kirche ein. Dabei ist eine Dokumentation zum Thema „Judenfeindlichkeit in Deutschland“ zu ...

Passionsandachten ab Aschermittwoch
Die Friedenskirche lädt ab Aschermittwoch, 26. Februar, zu wöchentlichen Andachten in der Passionszeit ein. Sie finden jeweils mittwochs um 18 Uhr statt. Die Andachten sind im Stil der ...

Wohin entwickelt sich die evangelische Kirche?
Zu einem Themenabend unter dem Titel „Wohin entwickelt sich die evangelische Kirche?“ lädt die Auferstehungskirche Interessierte am Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr ein. Zu dem Thema hält ...

Aufruf zu Typisierungsaktion für Lister Gemeindeglied
Unter dem Motto „Typisierung für Thekla“ rufen die Lister Kirchengemeinde und das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) am Sonntag, 23. Februar, von 11 bis 14 Uhr zu einer ...

Lieblingslieder mit Zoodirektor Casdorff
In der Marktkirche Hannover werden am Sonntag, 23. Februar um 18 Uhr wieder die beliebten Lieblingslieder gefeiert. Als prominenter Gast wird an diesem Abend Andreas Michael Casdorff, ...

Gottesdienst über Wüstenwanderung
Die Kirchengemeinde Ledeburg-Stöcken lädt am Sonntag, den 23. Februar, um 11:00 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Bodelschwinghkirche ein. Pastor Ulrich Tietze, Altenheim-Seelsorger in ...

Internationaler Gottesdienst in der Marktkirche Hannover
Die Marktkirche Hannover und das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) laden für Sonntag, 23. Februar, um 10:00 Uhr zu einem Gottesdienst mit Pastorin Sybil Chetty aus Südafrika und ...

Konzert und Videokunst in der Willehadikirche
Die Willehadi-Kirchengemeinde in Garbsen lädt am Sonntag, den 23. Februar, um 17 Uhr zu einem Konzert und Videokunst ein. Die drei MusikerInnen Robert Kusiolek (Akkordeon), Elena ...

Gospelkirche feiert Geburtstagsparty
Zum 18-jährigen Bestehen der Gospelkirche feiert die Gemeinde am Sonnabend, 22. Februar, ein Geburtstagsfest mit Musik und Tanz. Der GospelProjektChor und der Gospelchor Hannover geben um 19 Uhr ...

Die Goldene Tafel als Anleitung zur Anbetung
Zu einer „Ökumenischen Bildbetrachtung“ der Goldenen Tafel laden Südstadt-Pastorin Anke Merscher-Schüler und Pater Nikolaus Nonn am Freitag, 21. Februar, um 17 Uhr ins Landesmuseum Hannover ein. ...

Theater „Ein Sommernachtstraum“
Der Spielkreis Theater der Matthias-Kirche zeigt ab Freitag, 21. Februar, das Stück „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Das Stück spielt im antiken Athen und in einem an die Stadt ...

„Vorbeugen und Vorsorgen“ in der Gartenkirche
In der Gartenkirche St. Marien findet ab Freitag, 21. Februar, um 19:30 die Veranstaltungsreihe „Vorbeugen und Vorsorgen“ statt. Am ersten Themenabend mit dem Titel „Enkeltrick? – Kennt doch ...

Kundgebung gegen Rassismus
Liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, mit Erschüttern haben wir alle die furchtbare Nachricht aus dem hessischen Hanau zur Kenntnis nehmen müssen: Bei Schüssen an zwei Tatorten sind neun ...

Neues Angebot Offenes Singen
Die Lister Kirchen starten ein neues Angebot zum Offenen Singen. Es beginnt erstmals am Donnerstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr und wird dann an jedem dritten Donnerstag im Monat fortgesetzt. ...

Meditatives Tanzen
Der Diakon und Kirchentänzer Manfred Büsing lädt Interessierte am Mittwoch, 19. Februar, um 19:30 Uhr zu einem Abend mit meditativen Tänzen ein. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. ...

Mit dem Bibliolog die Bibel entdecken
Den Bibliolog als eine kreative Form des Bibellesens stellt die Friedenskirche am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr erstmals vor. Pastorin Sabine Lambrecht wird die Methode erläutern, weiter können ...

Themenabend „Flucht und Vertreibung“
„Flucht und Vertreibung – ein urchristliches Thema“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Kirchengemeinde Alt-Garbsen am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr einlädt. Bei der Veranstaltung ...

Lastenräder zur Probenutzung in Südstadt-Gemeinde
Die Südstadt-Gemeinde bietet allen Interessierten in Zusammenarbeit mit dem ADFC Lastenräder zur Probenutzung an. Zur Verfügung steht ein Rad mit Motorunterstützung in der Bodenstedtstraße ...

75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Die Michaelisgemeinde in Ricklingen lädt am Montag, 17. Februar, um 15 Uhr zu einer Veranstaltung über Dietrich Bonhoeffer ein. Der Todestag des Theologen und Widerstandskämpfers gegen das ...

Einführung in das Obertonsingen im Stadtkloster – Kirche der Stille
Das Stadtkloster – Kirche der Stille lädt am Samstag, 15. Februar, ab 14 Uhr zu einer Einführung in das Obertonsingen ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich gemeinsam mit Kursleiter ...

Die Nicolai-Bühne spielt "Neurosige Zeiten"
Was heißt eigentlich "normal"? Das fragt man sich bei "Neurosige Zeiten", eine mitreißende Komödie mit sympathischspleeningen Figuren von Theaterautorin Winnie Abel. Die Nicolai-Bühne, die ...

Mendelssohn pur
Die Kantorei St. Georg und das Bachorchester Hannover bringen Chormusik am Samstag, 15. Februar, um 18 Uhr, in der Marktkirche zum Klingen. Das Konzert unter der Leitung von Jörg Straube steht ...

Politischer Salon „Energiewende in Niedersachsen“
Thela Wernstedt, SPD-Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag, spricht am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche über die „Energiewende in Niedersachsen“. Als Gast ...

„Ein Segen für die Liebe“ – Gottesdienst zum Valentinstag
„Ein Segen für jede Liebe“ – unter dieser Überschrift laden die HIV- und AIDS-Seelsorge der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und die Evangelische Jugend Hannover gemeinsam mit ...

Historischer Stummfilm „Orlacs Hände“
In der Reihe „Kino in der Kirche“ zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche am Freitag, 14. Februar, um 19.30 Uhr den Stummfilm „Orlacs Hände“. In dem österreichischen Film von 1924 geht es um den berühmten ...

12xk: Keltische Lebensfreude
Die St. Barbara Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, den 12. Februar, um 19 Uhr zu ihrer beliebten Veranstaltungsreihe „12xK“ ein – diesmal mit der Band „Squish“. Im Kern des Programms der ...

Podiumsgespräch zur Palliativ-Medizin im Henriettenstift
Unter dem Titel „Als legten Engel Flügel um mich – Unser Krankenhaus als Ort zum Leben und auch im Sterben“ findet am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr im Atrium des Henriettenstifts eine ...

Gemeinsam lässt es sich besser fasten
Während der christlichen Fastenzeit ab Aschermittwoch, dem 26. Februar laden viele Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Hannovers zu besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen rund um die ...

Ausstellung über Menschenrechte
Eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte ist ab Sonntag, 9. Februar, in der Stephanus-Kirche Garbsen/Berenbostel zu sehen. Kernelemente der Schau sind drei begehbare Menschenrechts-Boxen und ein ...

Chor – Orgelkonzert - 1 Jahr Englische Orgel
Die Südstadt-Gemeinde feiert am 9. Februar, um 18 Uhr in einem Festkonzert ihre Englische Orgel, die seit nun einem Jahr die Nazarethkirche ihr Zuhause nennt. Das Konzert dient als Dank an die ...

Poetry & Preacher Slam in der Jugendkirche
Zum Thema “Zukunft, Gleichheit und Veränderung“ treten Predigende mit kurzen poetischen, nachdenklichen oder lustigen Texten am Samstag, 8. Februar ab 19.00 Uhr in der Jugendkirche Hannover ans ...

Lesung mit Tanja Langer
Die Autorin Tanja Langer liest am Sonnabend, 8. Februar, um 15 Uhr aus ihrem neuen Roman „Meine kleine Großmutter und Mr. Thursday oder die Erfindung der Erinnerung“. In dem 2019 erschienenen Buch ...

Interreligiöse „Missa Melasurej“
Die interreligiöse „Missa Melasurej“ ist am Sonnabend, 8. Februar, um 19 Uhr in der Herrenhäuser Kirche zu hören. Das hannoversche Assambura Ensemble interpretiert damit die "Missa Papae Marcelli" ...

Ökumenische Bibelwoche in der Lukaskirche
„Vergesst nicht!“ lautet die Überschrift der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche, in der es um Texte aus dem 5. Buch Mose, dem Deuteronomium geht. Die katholische Pfarrgemeinde St. Joseph und ...

Einführung in das Herzensgebet
Das Stadtkloster – Kirche der Stille lädt am 8. Februar, ab 10 Uhr zu einer Einführung in das Herzensgebet ein. Das Herzensgebet ist eine alte Form des mantrischen Betens. In diesem ...

Theaterstück „Rose und Walsh“
In der Reihe „Theater unter’m Turm“ zeigt die Theatergruppe der Bugenhagenkirche am Freitag, 7. Februar, das Stück „Rose und Walsh“. In der Komödie von Neil Simon geht es um das Ehepaar Rose und ...

„Die Balladen meines Lebens“
Dieter Hufschmidt, langjähriges Ensemblemitglied des Staatsschauspiels Hannover, trägt am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr „Die Balladen meines Lebens“ vor. Der Abend in der Horster Kirche ist eine ...

Eine warme Mahlzeit mit Programm – Vesperkirchen 2020
Für ein kostenloses Essensangebot bei buntem Programm öffnen die Ev.-luth. Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde, die Ev.-luth. Lister Johannes- und Matthäus Gemeinde und die Ev.-luth. ...

Podiumsdiskussion über „Kirche im Umbruch“
Eine neue Reihe von Podiumsdiskussionen zum Thema „Kirche im Umbruch“ beginnt im Eilenriedestift am Dienstag, 4. Februar, um 17 Uhr. Zu der Frage, ob die Kirche in der sich wandelnden Gesellschaft ...

Die Gottesfrage nach Auschwitz
„Die Tora mehr lieben als Gott!? – Emmanuel Lévinas und Hans Jonas zur Gottesfrage nach Auschwitz“ ist das Thema einer Veranstaltung am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr in der Kleefelder ...

Architekten und Theologen planen Kirchenumbau zu Stadtteilzentrum
Anfangs waren die Studenten noch vorsichtig. Doch im Projektverlauf wurden sie mutiger, planten auch schon mal den Abriss des Gemeindehaus-Foyers oder erweiterten einen Kirchenanbau um einen ...

Projekt über britische Besatzungszeit in Norddeutschland
Mit zwei Kunst- und Literaturveranstaltungen erinnert die Kirchengemeinde Alt-Garbsen an die britische Besatzungszeit in Norddeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Sonntag, 2. Februar, wird ...

Pilgerweg nach Minden
Die Apostel-und-Markus-Gemeinde lädt am Sonnabend, 1. Februar, zu einem Pilgerweg im Winter ein, der zum Mindener Dom führt. Der Dom war die Bischofskirche des um 800 von Karl dem Großen ...

Alte Schriften neu entziffern
Konzentriert wandert der Zeigefinger von Jürgen Zerfass über das Dokument mit den alten Schriftzeichen. „Das hier könnte ein G sein“, sagt er, hält inne und vergleicht mit einem ...

Kirche und Kino im Künstlerhaus
In der Reihe „Kirchen und Kino“ wird am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr der isländische Film „Gegen den Strom“ von Benedikt Erlingsson gezeigt. Darin geht es um die 50-jährige Umweltaktivistin ...

Information über Fastenwoche
Die Lister Kirchen laden am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zu einer geplanten Fastenwoche im Februar ein. Interessierte können sich zwischen dem 15. und 22. Februar ...

Vortrag über Norwegische Literatur
Norwegische Literatur ist das Thema eines Nachmittags in der Friedenskirche am Dienstag, 28. Januar, um 16 Uhr. Neben einer Einführung in die norwegische Literatur und das Land Norwegen stellt die ...

Information über Selbsthilfegruppen
Zu einem Informationsabend über Selbsthilfegruppen in Hannover lädt die Auferstehungskirche am Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr ein. Zu Gast ist KIBIS, die Kontakt-, Informations- und ...

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist seit mehr als 20 Jahren gesetzlicher Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde 1945 das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote ...

„Tag der Orgel“ in der Markuskirche
Anlässlich der Reinigung ihrer großen Orgel lädt die Markuskirche am Sonntag, 26. Januar, von 14 bis 19 Uhr zu einem „Tag der Orgel“ ein. Der Orgelbaumeister Georg Schloetmann von der ...

Kirche mal anders
Die St. Barbara-Kirche überrascht am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr, mit einem neuen Konzept und überlässt die Gestaltung des Gottesdienstes Nachwuchs-Theologen und MusikerInnen aus ...

Timotheus-Tag mit Gastpredigerin Ruck-Schröder
Die Timotheus-Kirche lädt am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr zu ihrem traditionellen Timotheus-Tag ein. Als Gast predigt die Direktorin des Predigerseminars Loccum Adelheid Ruck-Schröder. Im ...
Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Hannovers Landesbischof Ralf Meister hält am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr in der Marktkirche einen Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Er predigt dabei über die ...

Theater „Komm hair – und geh nicht mehr“
Das Theaterensemble der Herrenhäuser Kirche lädt am Sonnabend, 25. Januar, 19.30 Uhr, und Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr, zu dem Stück „Komm hair – und geh nicht mehr“ ein. Darin geht es um das Thema ...

Langer Abend der Frauengestalten
Zu ihrem „11. Langen Abend der Frauengestalten“ lädt die St.-Nathanael-Kirche am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr ein. Im Zentrum stehen Jeanne d´Arc und die Kanaanäische Frau unter dem Thema „Von ...
Vortrag über jüdischen Glauben
Über jüdischen Glauben spricht Pastorin Daniela Koeppler am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr in der St.-Petri-Kirche. Bei der kostenlosen Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Abend der Begegnung“ ...

Mit Rettungswesten für Gastfreundlichkeit und Hoffnung
Mit einer ungewöhnlichen Aktion ist gestern in Hannover in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis der zentrale ökumenische Eröffnungsgottesdienst der Gebetswoche für die Einheit der ...

Ökumenische Bibelwoche
Fünf hannoversche Kirchengemeinden laden von Montag, 20., bis Freitag, 24. Januar, zu einer gemeinsamen ökumenischen Bibelwoche ein. Unter dem Motto „Vergesst nicht…“ können Interessierte in den ...

Englisch in der Kirche
Die Petri- und Nikodemus Kirchengemeinde lädt am Sonntag, den 19. Januar um 11.30 Uhr zu einem Gottesdienst in englischer Sprache ein. Regelmäßig an jedem dritten Sonntag im Monat feiert die ...

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Der zentrale Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen findet in diesem Jahr in Hannover statt. Er wird am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche ...

Obertonsingen
Das Stadtkloster – Kirche der Stille lädt am Donnerstag, 16. Januar, um 20 Uhr zu einem Abend mit Oberton-Gesang ein. Interessierte müssen dazu nicht über Vorkenntnisse oder besondere Musikalität ...

Technik-Club für Jung und Alt
Die Bugenhagenkirche in der Südstadt lädt besonders ältere Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit modernen Medien wie Smartphone oder Tablet haben, zu einem Technik-Club am Donnerstag, 16. ...

12xk - Kanalratten besuchen Kirchenmäuse
Zu einem Abend voller Überraschungen lädt die St.-Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg am 12. Januar um 19 Uhr ein: Die "Lohnder Kanalratten" sind zu Gast mit ihrem Improtheater. Alles ist spontan, ...

Die ZOLLHAUSBOYS „Geht weiter“ – featuring: Selin Demirkan
Die Paul-Gerhardt-Kirche lädt am Sonntag, den 12. Januar um 19 Uhr zu einem Konzert der Gruppe „Zollhausboys“ ein. Die „Zollhausboys“ bestehen aus drei jungen syrischen „Bremer Neubürgern“, ...

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen Gemeindehauses und der Kita in St. Marien
Das neue Gemeindehaus und die neue Kita der Hainhölzer St.-Marien-Kirche werden am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Die Predigt hält Regionalbischöfin Petra ...

Sternsinger in der List
Am Sonntag, 12. Januar, sind die Sternsinger der Lister Johannes- und Matthäus-Gemeinde und der Gethsemane-Gemeinde gemeinsam unterwegs. Zuvor feiern die beiden Gemeinden in der Gethsemane-Kirche ...

Interkulturelles Weihnachtsfest
Zum zehnten Mal wird am Sonnabend, 11. Januar, um 15 Uhr das Interkulturelle Weihnachtsfest Hannover gefeiert. Mehr als zwölf Kooperationspartner aus unterschiedlichen Kulturen, Konfessionen und ...

Gebet im Tanz
Meditative Tänze im Jahreskreis bietet die Petrikirche am Sonnabend, 11. Januar, von 11 bis 12.30 Uhr unter dem Motto „Gebet im Tanz – Tanz im Gebet“ in ihrem Gemeindehaus an. Tanzlehrerin Margret ...

Landeshauptstadt vereinbart mit Stadtkirchenverband und Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden Verträge zur Kinderbetreuung
Die Landeshauptstadt Hannover, der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover und der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden in der Region Hannover erneuern ihre Verträge über ...

Christlich-Jüdisches Gespräch über Jerusalem
Jerusalem ist das Thema der Reihe „Christlich-Jüdisches Gespräch“, die am Mittwoch, 8. Januar, in der Marktkirche beginnt. Insgesamt acht Veranstaltungen befassen sich bis zum 19. Februar mit ...

Neues Zuhause für die Ökumenische Essenausgabe
Mit Schwung öffnet Pastorin Elisabeth Griemsmann die rote Eingangstür der Evangelisch-reformierten Kirche und weist nach innen. Im Foyer vor dem Treppenaufgang zum Kirchenraum steht der Wärmewagen ...

Kirche und Kino im Künstlerhaus
In der Reihe „Kirchen und Kino“ wird am Mittwoch, 8. Januar, um 19.30 Uhr der Film „Die Frau des Nobelpreisträgers“ gezeigt. In dem schwedisch-US-amerikanischen Drama von 2018 geht es um die ...

Leben und Werk von Theodor Fontane
Unter dem Titel „Das ist ein zu weites Feld …“ hält Gabriele Schliep am Mittwoch, 8. Januar, um 9.30 Uhr einen Vortrag über den Schriftsteller Theodor Fontane (1819 – 1898). Bei der Veranstaltung ...

Einladung zum Katerfrühstück
Die Matthäuskirche lädt am Mittwoch, 1. Januar, um 15 Uhr zu einem Konzert und Katerfrühstück ein. Die hannoversche Bigband „Summer in the City“ spielt Musik aus Film und Fernsehen, zu hören sind ...

Sternsinger sind unterwegs
Zu Beginn des neuen Jahres sind in Hannover wieder die Sternsinger unterwegs. So sendet die Gnadenkirche in Hannover-Mittelfeld in ihrem Familiengottesdienst um 16 Uhr Sternsinger aus, die bis zum ...