
Friedensgebet für die Ukraine in der Lukaskirche
In der Lukaskirche in Vahrenwald findet am Dienstag, den 29. März um 18.30 Uhr ein Friedensgebet für die Ukraine statt. Das Friedensgebet steht unter dem Motto „Nicht verstummen vor den Schrecken ...

Konzert für den Frieden in der Marktkirche
Der Knabenchor Hannover und die Hannoversche Hofkapelle unter der Leitung von Jörg Breiding laden am Dienstag, den 29. März um 18 Uhr zu dem „Konzert für den Frieden“ in die Marktkirche ein. Das ...

Geburtstagsandacht mit Herz für Wohnungslose
Ein gedeckter Tisch, Geschenke, Kerzen: Jedes Jahr wird Geburtstag gefeiert. Doch nicht jeder oder jedem ist es zugleich möglich, den eigenen Geburtstag mit anderen Menschen gemeinsam zu feiern. ...

Hainhölzer Rampe spielt „Pretty Girl“
Die Hainhölzer Rampe präsentiert die Komödie „Pretty Girl“ im neuen Gemeindehaus der Hainhölzer Kirchengemeinde. Die Premiere des Stücks ist am Samstag, 26. März 2022 um 19 Uhr. Das Gemeindehaus ...

Entdeckertag für Kinder und Jugendliche in der Marktkirche
Zu einem Entdeckertag für Kinder und Jugendliche lädt die Marktkirche Hannover am Samstag, 26. März 2022 ein. Der Künstler Ludger Hinse wird in Hannover sein, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

Benefizkonzert in der Christuskirche
Zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine veranstaltet das MiSo-Netzwerk Hannover am Freitag, den 25. März um 18.30 Uhr ein Benefizkonzert in der Christuskirche. Vorwiegend ukrainische ...

Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ in der Jakobikirche Kirchrode
Die Jakobi-Kirchengemeinde lädt am Freitag, den 25. März um 18 Uhr zu dem Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ in die Jakobikirche ein. Das Konzert wird von Kindern zu Gunsten von geflüchteten ...

Sonderausgabe: „Licht. Kunst. Wort.“ - PICKaPIC 16 zur Ausstellung „Schwebendes Licht“ von Ludger Hinse
Dr. Simone Liedtke und Dirk Wagner sprechen im Horizont des Psalmverses 36,10 über Werke des Künstlers Ludger Hinse. Dessen Licht-Installationen sind vom 19. Februar bis 19. April 2022 in ...

Ökumenische Klimaandacht am Vorabend des Klimastreiks
Am 24. März 2022, um 18 Uhr laden die Marktkirche Hannover, die katholische Basilika St. Clemens und Christians For Future zu einer ökumenischen Klimaandacht in die Aegidienkirche ein. Unterstützt ...

Frieden für die Ukraine und die Welt: Einladung zur Friedenskundgebung an und in der Aegidienkirche
Die Landeshauptstadt Hannover lädt zur Kundgebung „Frieden für die Ukraine und die Welt“ für Sonntag, denn 13. März um 18.30 Uhr an und in die Aegidienkirche ein. Damit wird die Kirche des ...

Noten gegen Not: Benefizkonzert in und um die Jugendkirche
Der Stadtjugenddienst des ev.-luth. Stadtkirchenverbandes Hannover und die Stiftung Stephansstift der Dachstiftung Diakonie organisieren gemeinsam ein Konzert zugunsten der Diakonie ...

Neue Pastorin in der Kirche der Stille lädt zu Schnuppertag ein
Sanft schlägt Pastorin Christine Tergau-Harms mit dem filzbezogenen weißen Klöppel gegen die große goldglänzende Klangschale. Der langgezogene, schwingende Ton verklingt langsam in dem hohen ...

Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr führt Dr. Jan Holzendorf in den Pastorendienst ein
Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr ordiniert Dr. Jan Holzendorf am Sonntag, den 6. März 2022, zum Pastor. Der feierliche Gottesdienst in der Epiphaniaskirche (Hägewiesen 117) im hannoverschen ...

Weltgebetstag mit Mandolinen- und Gitarrenorchester
Zu einem ökumenischen Gottesdienst mit dem 11-köpfigen Mandolinen- und Gitarrenorchester aus Empelde von 1927 lädt die Gnadenkirche zum Heilige Kreuze in Hannover-Mittelfeld am Freitag, den 4. ...

Marktkirche distanziert sich von der finanziellen Förderung Gerhard Schröders für das Reformationsfenster
Der Kirchenvorstand der Marktkirche hat in seiner Sitzung vom Donnerstag, 3. März, die finanzielle Förderung des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder für das Reformationsfenster in der ...

„Zukunftsplan: Hoffnung“ – Der Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
Jährlich am ersten Freitag im März wird der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Der Weltgebetstag ist die größte Basisbewegung von christlichen Frauen und steht für Solidarität unter Frauen. So ...

Das Große Zittauer Fastentuch von 1472 in der Gartenkirche St. Marien Hannover
Vom Aschermittwoch, den 02. März 2022, bis Karfreitag, den 15. April 2022, wird in der Gartenkirche die Replik des Großen Zittauer Fastentuches vor dem Hochaltar hängen. Zusätzlich wird eine ...

Kehrt um!
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist nichts mehr wie vorher. Eine Weltordnung ist zerbrochen. In einem atemberaubenden Tempo werden alte Gewissheiten über den Haufen geworfen. Alles, ...

Musikerinnen und Musiker aus aller Welt gegen den Krieg
Zu einem Benefizkonzert für die Ukraine am Dienstag, 1. März um 18 Uhr lädt die Marktkirchengemeinde in Kooperation mit Musizierenden aus der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in ...

Lichter für den Frieden am Freitag, 25. Februar 2022
Als ein Zeichen für den Frieden in Europa in der aktuellen Krisensituation lädt der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover gemeinsam mit dem Rat der Religionen zu einem ...

Aufstellung der Skulptur „Lehrender Christus“ von Ernst Barlach in der Marktkirche verzögert sich
Die ursprünglich für Sonntag, 27. Februar, vorgesehene Aufstellung der Skulptur „Lehrender Christus“ von Ernst Barlach in der Marktkirche wird sich verzögern. „Wir bedauern, dass die Skulptur ...

Die Titus-Epiphanias-Gemeinde ist frisch fusioniert in das neue Jahr gestartet
„Eine Kirche, zwei Orte“, so lautet das Motto, mit dem die Titus-Epiphanias-Kirchengemeinde in das neue Jahr startet. Am 1. Januar 2022 haben die bis dahin selbstständigen Kirchengemeinden Titus ...
Candle-Night-Trauung in der Marktkirche
Am Dienstag, 22.2.22 gibt es eine besondere Einladung in die Marktkirche: Alle Paare, die standesamtlich verpartnert oder getraut wurden, aber nicht kirchlich geheiratet haben, sind herzlich an ...

SCHWEBENDES LICHT - Installation von Ludger Hinse
Vom 19. Februar bis nach Ostern (Fest des Lichts) verwandeln Lichtinstallationen des renommierten Künstlers Ludger Hinse die Marktkirche und die Kreuzkirche. Hinse hat bereits viele prominente ...

Ein warmes Essen und Austausch auf Augenhöhe bei der Ökumenischen Essenausgabe
Herzlich wird man hereingebeten und nach dem üblichen Corona-Check nach 3G gibt es ein kostenloses warmes Mittagsgericht und ein freundliches Gespräch mit einer der etwa 30 ehrenamtlich Helfenden ...

Festliche Einführung der neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Mit einem festlichen Gottesdienst hat heute die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) den Übergang in der Sprecherfunktion in der Herrenhäuser Kirche gefeiert. 16 Jahre lang war ...

„Come in and stay a while“: Abendmusik des Posaunenchores
Nach über zweieinhalb Jahren Pause ist es am Samstag, den 12. Februar wieder soweit und die Lister Johannes- und Matthäus-Kirchengemeinde lädt um 21 Uhr zu Abendmusik des Posaunenchors in die ...

Zachäuskirche erwirbt durch Spendenaktion „Silber für Silber“ neue Abendmahls-Kelche
Ganz nah hebt Professor Thorsten Albrecht den kleinen Silberlöffel vor sein Auge und schaut aufmerksam durch eine Lupe. „Ja, das ist eine 800er Legierung, den können Sie nehmen“ sagt er bestimmt. ...

Reparatur der Turmuhr an der Marktkirche Hannover
Am Dienstag, 8. Februar haben Experten der Firma Korfhage & Söhne aus Melle ab 11 Uhr den Schaden auf dem Zifferblatt der Turmuhr der Marktkirche begutachtet. Der kleine Zeiger war durch den ...

Staffelübergabe an die neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hannover
Mit Superintendent Karl Ludwig Schmidt vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband Hannover und Thomas Sperling von der Neuapostolischen Kirche hat die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher ...

Gottesdienst „Anders Feiern“: Predigtreihe Johnny Cash
Die nächste Anders-Feiern-Gottesdienstreihe der Apostelkirche widmet sich dem Musiker Johnny Cash. Sie beginnt am Sonntag, den 6. Februar um 10.30 Uhr. Unter dem Titel „Anders Feiern: 90 Jahre – ...

Kirchenführungen in der Marktkirche und Kreuzkirche
Am Samstag, 5. Februar beginnen wieder die Kirchenführungen rund um Glauben, Leben und Stadtgeschichte in der Marktkirche und Kreuzkirche. In etwa einer Stunde führen Ehrenamtliche durch die ...

PICKaPIC 15: Hoffnungsschimmer (Genesis 16, 1-13)
Am Freitag, den 4. Februar startet um 19 Uhr auf Zoom die Sonderausgabe „Hoffnungsschimmer“ von PICKaPIC zu Gast im Bibelbistro. Peter Kuhlmann begrüßt im Bibelbistro Dr. Simone Liedtke und Dirk ...

Demenz-Gottesdienst mit Diakonin Angelika Gensink in Apostelkirche
Am 30. Januar 2022 lädt die Apostel-und-Markus-Gemeinde um 10:30 Uhr erstmals in die Apostelkirche zu einem „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst“ ein. Der Gottesdienst soll Menschen mit und ohne ...

Landesverband der jüdischen Gemeinden lädt zur Gedenkstunde ein
Am Donnerstag, 27. Januar 2022 veranstaltet der Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen seine alljährliche Zentralveranstaltung anlässlich der Befreiung aus dem Konzentrationslager ...

Der Kirchenkalender für Februar bis April ist da!
Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe des Kirchenkalenders vorzustellen. Den Kirchenkalender mit den Veranstaltungen für Februar, März und April können Sie sowohl analog als auch digital ...

Der neue Diakoniepastor für Hannover ist Pastor Friedhelm Feldkamp
Wenn Friedhelm Feldkamp am 1. März das Diakonische Werk in der Burgstraße betritt, beginnt „das, wofür ich immer gearbeitet habe“, sagt er mit sichtlicher Vorfreude. Der 60-jährige Theologe ist ...

Neues Impfzentrum in Davenstedt
Unter dem Motto „Impfen direkt nebenan“ eröffnen der Mobile Treff des Diakonischen Werks Hannover und die Kirchengemeinde St. Johannes Davenstedt ab Montag, 31. Januar, ein Impfzentrum in den ...

Impfaktion in der Gartenkirche
Am Sonntag, den 23. Januar 2022 findet eine Impfaktion im Gemeindehaus der Gartenkirche in der Marienstraße 35 im Stadtteil Mitte statt. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Impfwillige dort ihre ...

ESG Hannover: Sechs neue Lektor:innen eingeführt
Am 19. Januar 2021 konnten Superintendentin Bärbel Wallrath-Peter und Pastorin Angelika Wiesel sechs Studierende des Instituts für Theologie der Leibniz Universität in ihr Amt als Lektorin bzw. ...

Stellungnahme zu den Umbaumaßnahmen im Kontaktladen Mecki
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ist das Diakonische Werk Hannover, insbesondere im Bereich der Wohnungslosenhilfe, über den gesamten Zeitraum für die Menschen in prekären ...

Gottesdienst „Mit 66 Jahren …“ in der St.-Petri-Kirche gibt Impulse für den Ruhestand
„Der Übergang in den Ruhestand ist für viele Menschen eine große Herausforderung“, sagt Pastorin Rita Klindworth. „Mit dem letzten Arbeitstag enden zwar die manchmal drückenden Pflichten, doch die ...

Interkulturelles Weihnachtsfest: „Folge dem Stern“ und bleibe in Bewegung
Das Interkulturelle Weihnachtsfest am 15. Januar ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens: Hannoveranerinnen und Hannoveraner aus unterschiedlichen Kulturen, ...

Gemeinsam Haltung zeigen für Demokratie und Zusammenhalt
Der Schutz gegen die Pandemie gelingt nur gemeinsam mit allen notwendigen Maßnahmen. Es ist gut, dass sich immer mehr Menschen impfen lassen. Die Beschäftigten in unserem Gesundheitswesen leisten ...

30 Jahre Organist an der Kreuzkirche und 25 Jahre „Zeit zum Anhalten“: Axel LaDeur feiert zwei Jubiläen
Knapp 400 Kerzen zündet Axel LaDeur an jedem Donnerstagabend im Januar an, seit 25 Jahren ohne eine Unterbrechung. Auf den Altarstufen und entlang der Wände tauchen sie die komplette Kreuzkirche ...

12xk - Kuscheliges Jahresauftakt-Konzert
Robby Ballhause - der Mann an der Gitarre mit der unnachahmlichen Stimme. Der Song-Poet spielt neue Lieder und Hits aus seinem eigenem Repertoire. Robby Ballhause veröffentlichte bislang 9 CDs ...

Glaubenskurs Alpha-Kurs in der Gnadenkirche
Die Ev.-luth. Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz bietet vom 11. Januar bis zum 15. März 2022, dienstags von 19:00 – 21:00 Uhr, einen Glaubenskurs, genannt Alpha-Kurs, an. Der Alpha-Kurs vermittelt an ...

Broschüre „Willkommen – Barrierefreie Kirchen, Kapellen und Gemeindehäuser“
Treppenstufen, Bestuhlung in der Kirche, Sanitäranlagen – barrierefreie Zugänglichkeit betrifft nicht nur Menschen mit Handicap, sondern auch ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder ...

Christlich-Jüdisches Gespräch 2022
Essen verbindet und Essen trennt. Diese Reihe verbindet historische und gegenwärtige Aspekte und fragt nach der Bedeutung des Essens in Judentum, Christentum und Islam. Sie erkundet die Bedeutung ...