Unter dem Titel „Leben bis zuletzt – Gut vorbereitet für die letzte Phase des Lebens“ bietet die Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz einen Workshop sowie eine Reihe von Informationsabenden an. „Etwa 80 Prozent aller Menschen wünschen sich, zu Hause in der Nähe ihrer Angehörigen sterben zu können“, sagt Pastor Holger Schmidt. „Doch in der Realität geschieht das nur bei etwa jedem Fünften.“ Angehörige fühlten sich im Umgang mit Sterbenden oft überfordert oder verunsichert. „Dann wird doch oft der Rettungsdienst gerufen, obwohl im Vorfeld alles abgesprochen scheint“, sagt Dr. Carsten Stoetzer, Notarzt und Palliativmediziner aus Hannover. „Eine Krankenhauseinweisung könnte häufig vermieden werden, wenn alle Betroffenen im Vorfeld richtig aufgeklärt und informiert würden“.
Die Gnadenkirche bietet deshalb gemeinsam mit Dr. Stoetzer am Sonnabend, 25. März, von 10 bis 14 Uhr einen „Letzte Hilfe Kursus“ an, bei dem es um die Begleitung Sterbender geht. Er wird ergänzt von einer Veranstaltungsreihe, die ab 20. April an fünf Terminen Themen wie Palliativmedizin, Vorsorgevollmacht, Hospiz oder Bestattung behandelt. Ziel der Reihe ist, sowohl einen umfassenden Überblick über wichtige Themen zu vermitteln als auch praktische Hinweise für den konkreten Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu geben. „Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen im häuslichen Umfeld möglichst lange und gut begleitet werden können“, sagt Pastor Schmidt.
Der „Letzte Hilfe Kursus“ wird von Pastor Schmidt und Dr. Carsten Stoetzer geleitet, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Interessierte begrenzt. In einem „Kleinen 1×1 der Sterbebegleitung“ werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe für die Sterbebegleitung vermittelt. Der Kursus findet im Gemeindehaus der Gnadenkirche, Lehrter Platz 5, 30519 Hannover-Mittelfeld statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kursteilnehmer begrenzt, um vorherige Anmeldung unter carsten.stoetzer@gmail.com wird gebeten.
Die Themenabende finden von Ende April bis Anfang Juni donnerstags jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde, Lehrter Platz 5, Hannover–Mittelfeld, statt. Zuvor wird um 18 Uhr die evangelische Messe gefeiert, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Die Besucherzahl für die Info-Abende ist nicht begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Referenten gestalten Pastor Holger Schmidt, Dr. Carsten Stoetzer sowie eine Vertreterin aus dem Hospiz Luise und ein Bestatter die Themenabende. Die Termine sind 20. April, 4. Mai, 11. Mai, 25. Mai und 1. Juni. Der „Letzte Hilfe Kursus“ sowie die fünf Themenabende sind von der Ärztekammer Niedersachsen als Fortbildung mit CME Punkten zertifiziert.