
Foto: Pixabay
Die ev.-luth. Südstadtgemeinde nimmt das 300. Wahljubiläum von Johann Sebastian Bach zum Leipziger Thomaskantor als Anlass, um das „Das kleine Bach-Fest in der Südstadt” zu feiern. Dabei wird in vier Veranstaltungen Bachs Schaffen und die ihn prägenden Musik zum Ausdruck gebracht. Alle Veranstaltungen finden in der Pauluskirche (Meterstraße 39, 30169 Hannover) statt. Der Eintritt ist frei.
Das Programm:
- Am Freitag, den 1. September um 19 Uhr hält Kantor Oliver Kluge den Vortrag „Bach in Leipzig”. In dem einstündigen Vortrag beschäftigt sich Kluge unter anderem mit der Wahl zum Thomaskantor, Bachs Arbeitsbedingungen sowie seinem Privatleben.
- Am Samstag, den 2. September um 18 Uhr lädt Kantor Oliver Kluge zum Orgelkonzert „Bach und seine Vorbilder” ein. Kluge spielt Werke von Buxtehude, Böhm, Bruhns und Bach und erklärt die enge Verbindung zwischen Bach und seinen Vorbildern.
- Am Freitag, den 8. September um 19 Uhr führen Iris Maron (Violine), Frau Hess (Viola da Gamba) und Bernward Lohr (Orgel) Heinrich Ignaz Franz Bibers „Rosenkranz-Sonaten” auf.
- Am Sonntag, den 10. September um 19 Uhr wird in einem Konzert die Messe F-Dur mit der Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild” kombiniert. Es musizieren Kerstin Dietl (Sopran), Tobias Hechler (Altus), Thomas Köll (Tenor), Roman Tsotsalas (Bass) mit Konzertmeisterin Iris Baron und dem Bachensemble Hannover unter der Leitung von Kantor Oliver Kluge.