Die Veranstaltung wird am Dienstag, 14.11. um 11.55 Uhr im Aufhof mit Oberbürgermeister Belit Onay eröffnet.
Schulen präsentieren Ergebnisse über die Auseinandersetzung mit diesem Thema Demokratie, die Omas gegen Rechts sind mit einer Aktionsbox vor Ort, es werden Hände auf weißem Stoff gegen Rechts gesammelt, es gibt Musik von Schüler*innen der IGS List, Bilderbuchkino, eine Vielfaltskiste und einen Märchenerzähler. Daneben wird jede Menge von Informationsständen, Diskussionen und Workshops angeboten.
„Wir sind begeistert von der Vielzahl der unterschiedlichen Angebote. Zeigen Sie doch, dass es viele Menschen in unserer Stadt gibt, die sich in diesen schwierigen Zeiten für die Unterstützung von Demokratie einsetzen und damit ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Hannover setzen. Jetzt ist es nur noch wichtig, dass sich viele Menschen auf den Weg zum Aufhof machen”, sagt Silvia Klingenburg, Mitglied des Organisationsteams. Das Organisationsteam möchte mit dieser Woche ein positives Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit setzen.
Zum Abschluss dieser Woche lädt das Organisationsteam am Samstag, 18.11. um 17.00 Uhr zu einer Abschlusskundgebung und einer Mahnwache auf dem Hanns-Lilje-Platz neben der Marktkirche ein. Die Teilnahme an der Woche ist kostenlos.