
Am Mittwoch, den 22. November, werden im evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband Hannover rund 30 Gottesdienste zum Buß- und Bettag gefeiert. Der Buß- und Bettag dient der Reflexion über individuelle und gesellschaftliche Sünden sowie der Rückkehr der Sündigen zu Gott.
So feiert die Lister Markuskirche um 10.30 Uhr einen Gottesdienst mit Diakonin Tessa Groß und Pastorin Christine Schröder. Der Gottesdienst wird von Schüler*innen sowie dem Chor der Ricarda-Huch-Schule mitgestaltet. Zudem lädt Pastorin Christine Schröder um 16 Uhr in die Apostelkirche in der Oststadt zu einem Gottesdienst mit Mitarbeitenden des kirchlichen Dienstes in Polizei und Zoll ein. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Polizeiorchester Niedersachsen.
In Hannovers größter Kirche, der Marktkirche in Mitte, predigt um 18 Uhr Landesbischof Ralf Meister. Der Gottesdienst wird von Ulfert Smidt an der Orgel musikalisch gestaltet. Außerdem lädt Pastor Dietmar Dohrmann in die Gartenkirche St. Marien zur evangelischen Messe mit Beichte ein. Ebenso feiert die Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz in Mittelfeld eine evangelische Messe mit allgemeiner Beichte. Es predigt Pfarrer Holger Schmidt. In der Martin-Luther-Kirche in Ahlem gestalten Pastor Johannes Neukirch und Pfarrer Michael Lerche einen regionalen und ökumenischen Gottesdienst.
Um 19 Uhr lädt Pastor Stefan Giesel zur Laienkanzel in die Sankt Johannis-Kirche in Bemerode ein. Nach Döhren in die Auferstehungskirche lädt Pastor Dr. Michael Wohlers zu einem regionalen Gottesdienst mit dem Rabbiner Dr. Gábor Lengyel ein. Lengyel hält die Predigt als Impuls für die anschließende Diskussion mit dem Titel „Was ist los in Israel?“. Musikalisch wird es in der Bothfelder Sankt Nicolai-Kirche, wenn der Posaunenchor Sankt Nicolai und Chöre aus Sankt Nathanael sowie Sankt Philippus den regionalen Gottesdienst mit Pastorin Katharina Busse begleiten. Zu einem weiteren regionalen Gottesdienst laden die Garbsener Kirchengemeinden in das Rathaus Garbsen ein.