
Der Martinstag erinnert daran, wie wichtig „teilen“ ist. Die Gemeinden und Kindertagesstätten des Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover laden aus diesem Anlass zu zahlreichen Laternenumzügen und Got-tesdiensten ein. Sie teilen Licht, Essen und Freude miteinander.
„Laterne, Laterne…“,
Bereits am 4. November veranstaltet die Kirchengemeinde Osterwald, Garbsen ein Laternenfest mit Andacht. Um 16.30 Uhr eröffnet die Kirche das Fest mit Geschichten vom Heiligen Martin. Und dann ziehen die Eltern-Kind-Gruppen mit ihren Laternen durchs Dorf. Die Dreifaltigkeitskirche versammelt sich am 9. November zum Later-nenumzug durch die Eilenriede mit dem Posaunenchor und zum gemeinsamen Liedersingen. Um 17 Uhr beginnt der frühe Abend mit einer Andacht Pastor Kawalla. Am 10. November lädt St. Nathanael in Bothfeld zu einem ökume-nischen Familiengottesdienst und Martinsumzug ein. Der anschließende Laternenumzug wird von St. Martin auf ei-nem Pferd begleitet, zur Wiese neben der Heilig Geist Kirche, dort gibt es ein Lagerfeuer, Hörnchen, Kakao Saft, Bockwürstchen und Glühwein.
Kleinkinder sind herzlich am 12. November in die Horster Kirche in Garbsen eingeladen. Um 16.30 Uhr beginnt der Nachmittag mit einem kleinen Gottesdienst in der Kirche mit Laternenliedern und einer Geschichte, anschließend ist ein Laternenumzug geplant. Es gibt warme Getränke und kleine Snacks. Ein Gottesdienst bei Kerzenschein für Kinder aller Altersstufen und ihre Familien richtet ebenfalls am 12. November ab 17 Uhr die Friedenskirche im Zooviertel aus. Die Teilnehmenden sind im Anschluss auch zu einem kleinen Laternenumzug eingeladen.
Alle Martinstag-Gottesdienste & Laternenumzüge auf einem Blick
- 04.11. 16.30 Uhr Kirchengemeinde Osterwald, Garb-sen Laternenfest mit Andacht. Erst in der Kirche mit Geschichten vom Heiligen Martin, dann kleiner Umzug durchs Dorf, anschließend warme Getränke vorm Gemeinde-haus mit den Eltern-Kind-Gruppen
- 05.11. 16.30 Uhr Hof des EKD-Verwaltungsge-bäudes, Herren-hausen Ökumenischer Martinsumzug der ev. Gemeinden der Region, der Neu-apostolischen Kirche Hannover und der röm.-kath. Gemeinde St. Adal-bert. Erst kleine Inszenierung der Legende vom Heiligen Martin, dann Later-nenumzug zum Gemeindehaus Herrenhausen. Musikalische Begleitung vom Blechblasensemble Ledeburg-Stöcken
- 09.11. 17 Uhr St. Augustinus, Ricklingen Ökumenischer Martinsumzug. Laternenumzug von St. Augustinus nach St. Thomas
- 09.11. 17 Uhr Dreifaltigkeitskir-che, Oststadt Martinsandacht und Laternenumzug. Andacht mit P. Kawalla, dann Laternenumzug durch die Eilenriede mit dem Posaunenchor und gemeinsamen Lieder-Singen
- 10.11. 17 Uhr St. Nathanael, Bothfeld Ökumenischer Familiengottesdienst und Martinsumzug. Erst GD mit Pn. Lipponer und Gemeindereferent Thon in St. Nathanael, dann Laternenumzug begleitet von St. Martin auf Pferd zur Wiese ne-ben der Heilig Geist Kirche, dort gibt es vsl. ein Lagerfeuer, Hörnchen, Kakao, Saft, Bockwürstchen und Glühwein
- 11.11. 12 bis 19.30 Uhr Gartenkirche St. Marien, Mitte Martinsfest rund um die Gartenkirche. Hüttendorf mit kulinarischen Verkaufsständen und Aktionen für Kinder, um 17 Uhr Laternenumzug mit anschließender Martinsandacht, zuletzt Ausklang an der Feuerschale
- 11.11. 17 Uhr Auferstehungskir-che, Döhren Ökumenischer Martinsumzug. Laternenumzug mit Pony und Gesang zu St. Bernward, dort gibt es ei-ne Feuerschale und heiße Getränke
- 11.11. 17 Uhr St. Andreas, Vinn-horst Ökumenischer Laternenumzug. Laternenumzug begleitet von St. Martin auf einem Pferd und dem Spielmannszug nach St. Hedwig, dort gibt es Kinderpunsch, Glühwein, Bratwürste und Kekse – es sollen eigene Becher oder Tassen mitge-bracht werden
- 11.11. 17 Uhr Bethlehemkirche, Linden-Nord St. Martinsumzug der Kirchengemeinden St. Godehard und Linden-Nord und dem Freizeitheim Linden. Beginn an der Bethlehemkirche mit Kinderchor Linden der Musikschule unter der Leitung von Ulrike Gramann und Windstärke 12, anschlie-ßend Laternenumzug mit Pferd und Reiter und Windstärke 12 zur Bennokirche
- 11.11. 17 Uhr St. Martin, Linden-Mitte St. Martinsumzug. Laternenumzug durch den Von-Alten-Garten nach St. Godehard, dort werden die Martinswecken geteilt / von 15 bis 19 Uhr können im Ge-meindehaus Schwerter und Lichter für den Umzug gebaut werden – mit P. Häusler und Religionspädagogin Constanze Gäthje, Preis: 15€ pro Familie
- 11.11. 17.30 Uhr Petrikirche, Klee-feld Laternenumzug und Andacht. Laternenumzug mit Posaunenchor und St. Martin zu Pferd durch die Eilenriede zu St. Antonius, dort wird im Rahmen einer Andacht das Martinsspiel aufgeführt, anschließend gibt es Bratwürstchen, Waffeln, Kaltgetränke, Glühwein, Kakao und Kinderpunsch
- 12.11. 18 Uhr Marktkirche Andacht zu St. Martin in der Marktkirche
- 12.11. 15 Uhr St. Martin, Ander-ten Martinsfest und 50 Jahre Kita St. Martin. Ab 15 Uhr Spiel- und Bastelaktionen sowie Essen und Trinken, Bücher-tisch u. a., um 17 Uhr Familiengottesdienst, ab ca. 17.30 Uhr Later-nenumzug mit echtem Pferd und Reiter
- 12.11. 16.30 Uhr Horster Kirche, Garbsen Laternenfest mit Kleinkindergottesdienst. Erst kleiner Gottesdienst in der Kirche mit Laternenliedern und einer Geschichte, dann Laternenumzug, anschließend warme Getränke und kleiner Snack
- 12.11. 17 Uhr Friedenskirche, Zooviertel Mini- und Kindergottesdienst mit anschließendem Laternelaufen. Gottesdienst bei Kerzenschein für Kinder aller Altersstufen und ihre Familien, anschließend kleiner Laternenumzug
- 17.11. 16.30 Uhr Garten der KiTa Timotheus, Wald-hausen Laternenumzug des Kindergartens. Laternenumzug mit der Musikkapelle, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die KiTa-Kinder feiern um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Timotheus-kirche
- 17.11. 17 Uhr St. Petri, Döhren Andacht zum Martinstag mit anschließendem Laternenumzug. Mit Pn. Klindworth und KiTa-Team