Zum zweiten Mal stimmt sich der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover gemeinsam mit der Stadtgesellschaft auf das Weihnachtsfest ein. Viele Songs, tausend Stimmen, ein Stadion. Am Freitag, den 15. Dezember um 18 Uhr findet das große hannoversche Stadionsingen in der Heinz von Heiden Arena statt. Zu Gunsten der Wohnungslosenhilfe und der HAZ-Weihnachtshilfe. Das letzte Jahr hat bereits gezeigt, es wird ein emotionales und unvergessliches Erlebnis! Die West-Tribüne verwandelt sich zu einem vorweihnachtlichen Ensemble.
Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes vom Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverband Hannover ist überzeugt: „Hannover kann so vieles. Ich bin sicher, Hannover kann auch ‚Stadion Singen‘. Gerade in dieser Zeit ist es gut, wenn wir vor Weihnachten einfach einmal Luft holen, innehalten und zusammenstehen. Ich freue mich auf tausende Stimmen im Stadion!“
Auch Martin Kind, Geschäftsführer von Hannover 96, erinnert sich gerne das das letzte Jahr zurück: „Die Premiere im Vorjahr hat gezeigt: Das Stadionsingen ist eine großartige Veranstaltung für Hannover und die Region. Die Heinz von Heiden Arena ist ein toller und stimmungsvoller Ort, um diese Veranstaltung durchzuführen. Wir möchten dieses Stadionsingen als Tradition entwickeln und freuen uns, wenn wir auch in diesem Jahr wieder viele Familien willkommen heißen dürfen.“
Gemeinsames Singen verbindet
Regionspräsident Steffen Krach freut sich ebenfalls auf die weihnachtliche Veranstaltung: „Das erste Stadionsingen war ein toller Auftakt und ich hoffe, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen teilnehmen werden. Gemeinsam singen verbindet und bringt Freude. Ich bin überzeugt, dass das gerade in diesen Zeiten ein schönes Erlebnis in der Weihnachtszeit ist.“ Die musikalische Begleitung übernimmt, wie bereits im Vorjahr, die Stadionsingen-Band. Darunter Sängerinnen und Sänger der Gospelkirche Hannover sowie 50 Bläserinnen und Bläser. Ein weiteres Highlight stellt der Auftritt des hannoverschen Wohnungslosenchores dar. Jan Meyer ist für den musikalischen Part des Stadionsingens verantwortlich und ist dankbar für das große Engagement, der überwiegend ehrenamtlichen Musikerinnen und Musiker: „Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder knapp 90 Musikerinnen und Musiker das Stadionsingen von der Bühne aus begleiten! Damit wird gezeigt, wie vielseitig und hochwertig unsere Kirchenmusik in Hannover ist, vom Posaunenchor über Band und Kantorei bis hin zum zeitgenössischen Gospel!"
Karten für Erwachsene kosten ab 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 2 Euro. Die Tickets sind unter eventim.de / Stichwort ‚Stadionsingen‘ verfügbar. Die Einnahmen durch den Ticketverkauf und Spenden kommen der Ökumenischen Essensausgabe und der HAZ-Weihnachtshilfe zugute. Mit dabei sind prominente Überraschungsgäste, die die Weihnachtsgeschichte vorlesen werden und Moderator Christoph Dannowski, der das Publikum schwungvoll durch den besonderen Abend führen wird.
Veranstaltet wird das Stadionsingen vom Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover und unterstützt von den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern: Hannover 96, der Heinz von Heiden Arena, der Kath. Kirche in der Region Hannover, HAZ-Weihnachtshilfe, Neue Presse, Radio21, der Hannover Marketing und Tourismus GmbH, eventim, Asphalt, Hannover concerts, der Sparkasse Hannover, der VGH, Hannoverlife und Eichels.