Ev.-luth. Lukas-Kirchengemeinde

Foto: Kirchengemeinde

Lukaskirche (Vahrenwald)

Die Lukas-Kirchengemeinde in Hannover-Vahrenwald wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Abtrennung eines Pfarrbezirks von der Apostelkirche gegründet. Das neugotische Kirchengebäude wurde durch Karl Börgemann erbaut und 1901 eingeweiht.

Bei einem der Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche nahezu komplett zerstört, der Neubau 1967 schließlich eingeweiht. Vom historischen Bau blieb der Kirchturm weitestgehend erhalten und wurde in den Neubau integriert. Die Kirche verfügt nun über einen weiteren Glockenturm.
1931 bis 1933 schuf der Kirchenmaler Rudolf Schäfer Altarbilder, die heute im Kirchenraum zu sehen sind. Die Orgel wurde 1972 von Rudolf von Beckerath erbaut. Bekannt wurde die Kirche in den Nachkriegsjahren durch die von Werner Petersmann begründeten „Ostgottesdienste“, die den Ostvertriebenen eine kirchliche Heimat geben sollten.

Nach dem Heimkirchen-Vorbild befinden sich alle Räumlichkeiten der Lukas-Kirchengemeinde in einem gemeinsamen Gebäude und bieten Platz für viele interne Gruppen wie „DIE kleine BÜHNE“ und den Lukaschor.

Außerdem sind in der Lukas-Kirchengemeinde zahlreiche Gastgemeinden und -gruppen aus verschiedenen Ländern beheimatet.

Die sonntäglichen Gottesdienste in der Lukaskirche finden um 11:00 Uhr statt.