Epiphaniaskirche (Sahlkamp)
Die Epiphaniaskirche wurde am 5. Juni 1960, einem Pfingstsonntag, eingeweiht. Sie entstand nach den Plänen der Architekten Peter Hübotter und Bert Ledeboer als ein eigenständiger Gebäudekomplex nach dem Vorbild einer mittelalterlichen Klosteranlage.
Architektonische Besonderheiten der Kirche:
- Die Form der Kirche ist an eine kreuzförmige Basilika angelehnt.
- Die Chorwand, ein Mosaik aus glasierten Kacheln und weiß verputzten Flächen von Klaus Arnold, zeigt von weitem einen großen Kelch und aus der Nähe die drei Kreuze auf Golgota.
Die beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Titus und Epiphanias wurden zum 1. Januar 2022 zu einer Gemeinde zusammengelegt.
Die Sonntagsgottesdienste werden in der Regel im 10:00 Uhr im wöchentlichen Wechsel mit der Tituskirche gefeiert, um Anschluss laden wir zum Kirchencafé.