Die menschliche Stimme ist unser ureigenstes Instrument. Wir nutzen es seit wir auf der Welt sind. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie ist das mit der Atemluft und was passiert im Mundraum und im Kehlkopf, wenn wir singen oder sprechen? – In dieser Workshopreihe werden wir uns mit der Funktion der Stimme beschäftigen und probieren jede Menge Übungen, die den Stimmsitz, die Resonanzbildung und letztlich die Sicherheit im Umgang mit der eigenen Stimme stärken. Der Gesang und auch das Sprechen kann mit diesen Übungen und Einsichten wesentlich verbessert werden.
Für
Chorsänger/innen, Chorleiter/innen, Musikerinnen und Musiker sowie Menschen, die oft vor Menschen sprechen oder singen. Insbesondere geeignet für Leute, die eine D- bzw. C-Qualifikation für Popularmusik anstreben.
Informationen zu den Ausführenden
Seminarleitung
Hartmut Naumann | Musiker, Komponist,
Leiter des PMZ. Infos unter www.hartmut-naumann.de