Check deinen Groove – Rhythmus und Groove mit Micha Fromm (Teil 2 von 3)

In diesem Workshop mit Profidrummer und Autor Micha Fromm dreht sich alles um das Thema Rhythmus und Groove. Obwohl die Magie von Groove von eurer Persönlichkeit, Erfahrungen und Emotionen abhängt, gibt es konkrete Parameter, die zur Erzeugung von Groove beitragen: Tempo, Notenwerte, rhythmische Phrasierung, Timing, Dynamik und Sound.
Im Workshop werden zunächst einfache Rhythmen aus der Pop- und Rockmusik mit Hilfe von Notation, Klatsch-Übungen und Zählen gemeinsam analysiert. Anschließend werden die Rhythmen in Gruppen auf Percussion-Instrumenten gemeinsam gespielt. 
Micha wird euch außerdem anhand des Rhythmusalphabetes zeigen, dass Rhythmus wie eine Sprache funktioniert. Je umfangreicher das rhythmische Vokabular, um so mehr Möglichkeiten habe ich, mich musikalisch auszudrücken. Ein gutes Timing ist einer der wichtigsten Skills aller Musikerinnen und Musiker. Dafür gibt es im Workshop jede Menge Übungen. Außerdem wird es darum gehen, wie wichtig Sound und Dynamik für euren persönlichen Groove sind.
Zu all diesen Themen gibt es im Workshop gemeinsame Übungen mit der ganzen Gruppe, außerdem spielt Micha eine Solo-Performance und gibt euch ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen. 



Für
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Musikerinnen und Musiker unabhängig vom Instrument. Insbesondere geeignet für Leute, die eine D- bzw. C-Qualifikation für Popularmusik anstreben. 

Ereignisse%20%e2%80%93%2022680 Bildquelle: Foto: Naumann

Informationen zu den Ausführenden

Workshopleitung:
Micha Fromm | Profi-Schlagzeuger, vielseitiger Workshop-Dozent, Hannover.
Infos unter www.michafromm.de

Veranstalter

Popularmusik • Zentrum Hannover

Kontaktperson

Hartmut Naumann
0511 443673

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Der Workshop besteht aus drei Terminen:
26. November 2025
03. Dezember 2025
10. Dezember 2025
jeweils mittwochs 17:00-20:00 Uhr
Die Anmeldung gilt für alle drei Termine.

Anmeldeschluss: 20.11.2025

Teilnehmer*innen max: 16

Eintrittspreis/Kosten

99 €, ermäßigt 74 € (Gesamtpreis für die drei Teile des Workshops)