Foto: Andrea Seifert

Gute Beispiele für Klimaschutz im Kirchenkreis Hannover

  • Die Kirchengemeinde Hainholz stellt für ihre Gottesdienst-Besucher*innen elektrische Sitzkissen zur Verfügung. Durch so genannte körpernahe Heizungssysteme muss nicht – mit vergleichsweise hohem Energieeinsatz – ein ganzer Raum geheizt werden und es muss dennoch niemand frieren. Die Sitzkissen werden nach der Nutzung elektrisch wieder aufgeladen. 
    kirchengemeinde-hainholz.wir-e.de
    Allgemeine Informationen zum Thema "Körpernahe Heizungssysteme" finden Sie hier: 
    Info-Blatt "Körpernahe Heizungssysteme"
  • Die St.-Nathanael-Kirchengemeinde setzt die erste Photovoltaik-Anlage mit der Energiegesellschaft DiaVerde um.
    www.nathanael-hannover.de
  • Im Kirchenamt in der Hildesheimer Straße wurde ein hydraulischer Abgleich durchgeführt. Durch die Optimierung des Heizungssystems konnte der Heizenergieverbrauch nach ersten Auswertungsergebnissen um ca. 30% gesenkt werden. 
  • Die Jakobi-Kirchengemeinde in Kirchrode hat in Eigenleistung eine PV-Anlage auf dem Gemeindehaus errichtet. Mit rund 50kWp ist es die derzeit leistungsfähigste PV-Anlage im Kirchenkreis Hannover.
    www.jakobi-kirchrode.de
  • Auch die St.-Nicolai-Kirchengemeinde in Bothfeld hat in Eigenleistung auf ihrem Gemeindehaus eine PV-Anlage installiert.
    www.st-nicolai-bothfeld.de
  • Die Nordstädter Kirchengemeinde beabsichtigt, ihren Gebäudebestand systematisch und strategisch energetisch zu modernisieren. Dazu lässt sie durch einen zertifizierten Energie-Effizienz-Experten strategische Sanierungsfahrpläne (iSFP) erstellen.In der Bugenhagen-Kirchengemeinde wurde ein Energiemanagementsystem eingeführt, dass die Heizung des Gemeindehauses an dessen Belegungskalender koppelt, so dass Räume punktgenau erwärmt werden.
    nordstaedter.wir-e.de
  • Das Dach der Pauluskirche (Südstadt-Kirchengemeinde) wurde im Zuge der ohnehin geplanten Sanierung mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Da für den Eigenverbrauch des Gebäudes nicht so viel Strom benötigt wird, wie die Anlage liefert, wurde mit dem Carsharing-Anbieter stadtmobil vereinbart, an der Kirche vier Stellplätze für E-Fahrzeuge einzurichten.
    www.suedstadt-gemeinde.eu