
Vor dem echten Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig kommt es am Donnerstag, den 6.3.25 um 19 Uhr zum fussballerischen Aufeinandertreffen von Hannoveraner Pastor*innen und Diakon*innen und ihren Braunschweiger Kolleg*innen. „Als Fussball-Fans fiebern wir dem für uns wichtigsten Spiel des Jahres entgegen“, sagt Sportpastor Peti Schmidt. „Das Derby auf dem Platz ist mit das Schönste für das Fussballherz. Ausschreitungen neben dem Platz gehören für uns aber nicht dazu“. Deshalb wolle man ein sichtbares und friedliches Zeichen setzen und in der Kirche Fussball spielen. „Vor Gott sind alle Menschen und alle Vereine gleich“, so Schmidt weiter. „Um das zu symbolisieren gibt es keinen besseren Ort als eben ein Haus Gottes“.
Das Spiel, das in einem Soccer-Court ausgetragen wird, der in der Lutherkirche (An der Lutherkirche 12, 30167 Hannover) aufgebaut ist, wird unterstützt von der Per Mertesacker-Stiftung. „Beim Fussball wie in der Gesellschaft muss man eine kulturelle Frage beantworten“, so Marcus Olm, Projektleiter Sport der Mertesacker-Stiftung. „Wir wollen zeigen, dass bei aller sportlichen Rivalität und großen Gegensätzen man immer mit Respekt und Anstand aufeinander zugehen sollte. Es muss immer positive Vorbilder geben“.
Diese außergewöhnliche Spiel ist gleichzeitig auch ein Pre-Event für den Kirchentag, der vom 30.4.-4.5.25 in Hannover stattfinden wird. „Mutig-stark-beherzt ist das Motto dieses Kirchentages“, so Pastor der Jugendkirche Alexander Schreeb. „Heutzutage wird es immer wichtiger, genau das zu sein. Und so freuen wir uns am Beispiel Fussball zu zeigen, dass es in der Gesellschaft statt Gegensätzen und trotz aller Unterschiedlichkeit auch ein gutes Miteinander geben kann“.
Oberlandeskirchenrat der Braunschweiger Landeskirche Thomas Hofer freut sich auf das Spiel. „Wir Braunschweiger*innen sind ja für fast jeden Spaß zu haben. Dafür fahren wir sogar nach Hannover. Also nur zum Spaß. Den haben wir hoffentlich in der Jugendkirche“, so der Theologe. „Wir freuen uns auf `unser´ Derby, denn wir können alle nur gewinnen, wenn Hannoveraner*innen und Braunschweiger*innen gemeinsam Spaß haben.“
Auch die Profiabteilungen von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig unterstützen die Aktion und statten die jeweiligen Teams der Pastor*innen und Diakon*innen mit je einem kompletten Trikotsatz aus.