Ohne freiwilliges Engagement sind viele Angebote im sozialen Hilfesystem nicht mehr vorstellbar. Auch die Ökumenische Essenausgabe lebt von ehrenamtlichen Engagement. Helferin Tina Hoyghe engagiert sich seit mehr als sechs Jahren in der Essenausgabe.
Ihre Geschichte beginnt in den Grünanlagen von Hannover, wo Tina Hoyghe, 66 Jahre alt und gelernte Heilpraktikerin, gerne barfuß spazieren geht. Als sie dabei eines Tages auf einen Kronkorken trat, hatte sie eine Idee. Fortan sammelte Tina Hoyghe täglich Kronkorken auf, insgesamt über 11 Monate. 300 kg Kronkorken kamen dabei zustande. Die Kronkorken transportierte Tina auf ihrem Fahrrad und brachte sie in die Reformierte Kirche, in deren Räumlichkeiten von Januar bis März eines jeden Jahres die Ökumenische Essenausgabe stattfindet. Vor mehr als 30 Jahren haben evangelische und katholische Christinnen und Christen die Ökumenische Essenausgabe ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit koordiniert das Diakonische Werk Hannover dieses besondere Angebot und bietet eine kostenlose warme Mahlzeit für obdachlose und wohnungslose Menschen.
Unterstützung bei ihrer Sammelaktion erfuhr Tina Hoyghe von den Gemeindemitgliedern der Gesamt-Kirchengemeinde Linden-Limmer. Auch fragte sie bei Kneipen und Restaurants nach Kronkorken an. Die gesammelten Kronkorken tauschte Tina Hoyghe dann bei einem Schrotthändler ein, der diese recycelt, damit sie zum Beispiel zu Straßenschildern verarbeitet werden können. Von dem Erlös kaufte Tina Hoyghe insgesamt 30 kg Eis für die Besucher*innen der Ökumenischen Essenausgabe. Ihr ist es wichtig, der Umwelt zu helfen, aber auch den zahlreichen Menschen, die vielleicht nur selten in den Genuss von einer leckeren Süßspeise kommen. „Man kann die Welt zwar nicht retten, aber dafür jeden Tag etwas schöner gestalten,“ erklärt Tina Hoyghe.
Am Freitag, dem 21. März 2025, hat die Ökumenische Essenausgabe für diese Saison zum letzten Mal stattgefunden. Mit 35 ehrenamtlichen Helfenden war es möglich, wohnungslosen Menschen eine Vorspeise, einen warmen Hauptgang und eine Nachspeise zu servieren. Kooperationspartner der Ökumenischen Essensausgabe sind die Katholische Kirche in der Region Hannover, die Evangelisch-reformierte Gemeinde Hannover, die Heilsarmee Hannover, sowie die katholische Kirchengemeinde St. Heinrich und die Neustädter Hof- und Stadtkirchengemeinde St. Johannis.