Pilgern mitten in der Stadt? Hannover zeigt, dass es geht!

Pressemitteilung Hannover, 24. April 2025
Foto: Severine Bunzel

Am 24. April 2025 wurde der neue City-Pilgerweg der Landeskirche Hannovers feierlich eröffnet. Die Einweihung begann um 10:30 Uhr an der Marktkirche Hannover. Gäste und Interessierte waren herzlich eingeladen, den besonderen Weg kennenzulernen.

Der City-Pilgerweg lädt dazu ein, im städtischen Trubel eine spirituelle Auszeit zu erleben. Entlang bedeutender Orte Hannovers bietet der Weg Raum für innere Einkehr und Inspiration. Die Themen Glaube, Hoffnung und Liebe, angelehnt an den 1. Korintherbrief der Bibel, sollen in herausfordernden Zeiten Orientierung und Ermutigung schenken.

Mit einer Länge von 5,5 Kilometern führt der Weg durch die Stadt und kann durch zwei Exkursionen erweitert werden. An den nummerierten Stationen erwarten die Besucher eine besondere Kombination aus Bild, Text und Reflexion. Eine Begleitbroschüre bietet zusätzliche Informationen und spirituelle Impulse.

Eröffnet wurde der Pilgerweg offiziell durch Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes. In seinem Grußwort betonte er die Aktualität des neuen Citypilgerweges: So sei etwa die Ruine der Aegidienkirche, die erst zu Ostern Ausgangspunkt eines Friedensmarsches gewesen sei, nun Teil eines Weges, auf dem Themen wie Frieden und Versöhnung erneut aufgegriffen würden. „Glaube, Liebe und Hoffnung sind wichtige und tragende Themen, die in einer herausgeforderten Gesellschaft nicht aktueller sein könnten“, so Müller-Brandes.

Auch Oberlandeskirchenrätin Prof. Dr. Julia Helmke sprach ein Grußwort. Sie erinnerte daran, dass Pilgerwege in der Geschichte oft den Ursprung von Städtebildungen markierten – denn Pilger brauchten Quartiere und mussten versorgt werden. „Mit dem neuen Citypilgerweg“, so Helmke, „kommt das Pilgern in die Stadt zurück.“

Klaus Stemmann, stellvertretender Direktor der Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, dankte dem Team, das den neuen Pilgerweg auch in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing in Hannover und dem Kirchenkreis Hannover ausgearbeitet hatte. Frauke Wohlers, Mitarbeiterin der Service Agentur, Klaas Grensemann, Referent für Pilgern in der Landeskirche Hannovers, und Pastor Stephan Lackner, Leiter der Wiedereintrittsstelle in der Marktkirchenbuchhandlung als Vertreter des Kirchenkreises Hannover, hatten fast ein Jahr lang den Weg und die Impulse vorbereitet. Die Gestaltung der Broschüre übernahm Steffen Neubauer als Mitarbeiter der Service Agentur.

Als symbolischen Akt zur Eröffnung überreichte Stadtsuperintendent Müller-Brandes dem Team einen Pilgerstab mit einem Segenswort:

„Gott segne deinen weiteren Weg.
Gott segne deine Schritte, auch die zögerlichen.
Gott segne dein mutiges Voranschreiten
und Gott segne dein Stehenbleiben.
Er ist gegenwärtig.
So geh gesegnet im Namen Gottes,
des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.“

Nach der offiziellen Eröffnung hatte eine kleine Gruppe die Gelegenheit, den Pilgerweg direkt unter der Leitung von Klaas Grensemann kennenzulernen.

Der neue Pilgerweg verbindet Stadtgeschichte mit persönlicher Einkehr und verspricht sowohl für Gäste als auch für Einheimische ein einzigartiges Erlebnis. Seien Sie dabei und entdecken Sie den Weg selbst – denn: Glaube. Liebe. Hoffnung? Geht!