Die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer sind heutzutage hoch. Doch wer sieht, wieviel Arbeit, Herzblut und Zeit jede einzelne Lehrkraft aufbringt? Ein Gottesdienst unter dem Motto „Du siehst mich“ will Lehrkräfte zum Beginn des Schuljahres für ihren herausfordernden Alltag stärken. Veranstaltet wird er von einem Team von Pastor*innen aus dem Arbeitsfeld „Kirche und Schule“ der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
„Im Team lassen sich die Herausforderungen besser meistern,“ sagt Corinna Deutsch, Pastorin für Kirche und Schule im Sprengel Hannover. Sie ist Ansprechpartnerin für Religionslehrkräfte und kennt den Schulalltag aus ihrer Praxis als Berufsschullehrerin.
Herausforderungen mit Haltung begegnen
Die evangelische-lutherische Landeskirche Hannovers stärkt Lehrkräfte durch Fortbildungen, spirituelle Begleitung und Lernorte außerhalb des Klassenzimmers – etwa zu Themen wie Demokratiebildung, Gerechtigkeit oder interreligiösem Lernen. Außerdem gibt es ein eigenes Begleitproramm für Lehramtsstudierende und junge Lehrkräfte.
Einladung zum Gottesdienst für Lehrkräfte
Zum Auftakt des neuen Schuljahres sind alle Lehrkräfte – ob Grundschule, Berufsschule, Gesamtschule, Förderschule oder Gymnasium – herzlich zu einem besonderen Gottesdienst am Mittwoch, 27. August um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover eingeladen.
Pastorin Angelika Wiesel arbeitet am Mentorat für Lehramtsstudierende mit dem Fach Evangelische Religion und ist eine der Initiatorinnen des Gottesdienstes. Sie sagt: „Der Titel ‚Du siehst mich!‘ ist für mich mehr als ein Motto – er ist eine Zusage. Gerade im Schulalltag, wo so vieles schnelllebig und leistungsorientiert ist, brauchen wir Orte, an denen Menschen wahrgenommen werden. Der Gottesdienst soll ein Raum sein, in dem Lehrkräfte, aber auch alle anderen Teilnehmer*innen spüren: Ich bin gesehen – mit meinen Stärken, meinen Zweifeln, meiner Sehnsucht nach Sinn und Halt. Es ist ein Moment der Ermutigung, des Innehaltens und des Segens für das, was vor uns liegt.“
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Sommerempfang im Garten der ESG (Evangelische Studierendengemeinde).
Blick nach vorn
„Trotz aller Herausforderungen bleibt die Grundhaltung vieler Lehrkräfte positiv.“, weiß Wibke Lonkwitz, Berufsschulpastorin an der BBS Springe. „Sie gestalten Zukunft – Tag für Tag, Stunde für Stunde. Mit Herz, Verstand und einem Netzwerk, das sie trägt. Und manchmal mit einem Gottesdienst, der sie daran erinnert: Gott sieht mich.“