Kirchenkreis Hannover öffnet Kirchen und Friedhof zum Tag des offenen Denkmals®

Pressemitteilung Hannover, 14. September 2025
Plakat: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Am Sonntag, 14. September, ist in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals®. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden bundesweit mehr als 5.000 Denkmale zur Besichtigung ein. Mit der Bethlehemkirche, der Christuskirche, der Kreuzkirche und dem Herrenhäuser Friedhof beteiligt sich der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover an der größten Kulturveranstaltung des Landes.

So öffnet die Bethlehemkirche in Linden-Nord von 12:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen zur Besichtigung des Kirchraums. Ein schriftlicher Kirchenführer versorgt die Besuchenden mit Informationen. Auf dem Bethlehemplatz ist zudem die Freiluft-Ausstellung „1m² Menschenrecht“ vom Journalisten und Fotografen Wolf Böwig zu sehen.

Die Nordstädter Christuskirche bietet Kirchen- und Kirchturmführungen an. Die 45-minütigen Kirchenführungen beginnen um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, während die 60-minütigen Kirchturmführungen um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr starten und für Kinder ab 6 Jahren geeignet sind. Treffpunkt ist jeweils das Nordportal am Kircheneingang.

Besuchende der Kreuzkirche in der Altstadt erwartet den Tag über ein buntes Programm. Es beginnt um 12:15 Uhr mit einer 30-minütigen Spurensuche rund um die Kirche. Um 13:00 Uhr folgt eine 30-minütige Erkundung des Retabels von Lucas Cranach der Ältere. Um 14:00 Uhr besteht in 30 Minuten und um 17:00 Uhr in 45 Minuten die Möglichkeit zur Turmbesteigung für alle ab 10 Jahren. Letztere legt den Fokus auf die Glocken. Eine 60-minütige Orgelführung kann um 15:00 Uhr besucht werden und um 16:00 Uhr startet eine 30-minütige Gruftführung. Schließlich endet das Programm um 18:00 Uhr mit der 30-minütigen Abendandacht „Cranach by Night“.

Der Herrenhäuser Friedhof stellt in diesem Jahr die Friedhofskapelle als ältestes Sakralgebäude Herrenhausens in den Fokus. Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr lässt sich dort Kunst und Geschichte entdecken. Weiterhin werden Friedhofsführungen angeboten. Sie starten an der Friedhofsverwaltung. Dort gibt es außerdem Kaffee, Tee und Gebäck sowie die Möglichkeit mit Vertreter*innen der Friedhofsverwaltung, der Kirchengemeinde und des Pfarramts ins Gespräch zu kommen.