Nach der Ernte im Herbst feiern Christ*innen das Erntedankfest und danken Gott für seine Gaben. Im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hannover werden zu diesem Anlass rund 50 Gottesdienste gefeiert.
Am Sonntag, den 28. September lädt die Bugenhagenkirche in der Südstadt um 10:00 Uhr zu einem Erntedank-Familiengottesdienst mit Pastorin Harriet Maczewski ein. In Isernhagen-Süd feiert die St. Philippus-Kirchengemeinde um 10:30 Uhr ebenfalls einen Familiengottesdienst. Den Gottesdienst mit anschließendem Kindergarten- und Gemeindefest gestalten Pastorin Katharina Busse und eine Projektband. Um 11:00 Uhr beginnt auf dem Stadtteilbauernhof im Sahlkamp ein Gottesdienst der Titus-Epiphanias-Kirchengemeinde mit Pastor Jens Petersen und dem Chor InterNezzo. Parallel gibt es einen Kindergottesdienst und im Anschluss wird eine Suppe serviert.
Am Sonntag, den 5. Oktober lädt die Marktkirche in Mitte um 10:00 Uhr zum Erntedankfest mit Pastorin Juliane Hillebrecht ein. Außerdem wird in der Lister Matthäuskirche ein Erlebnisgottesdienst für alle Generationen mit Pastorin Nathalie Burfien gefeiert. Auch in der St.-Nicolai-Kirche in Bothfeld gibt es einen Gottesdienst für Groß und Klein. Die Kirche ist mit einer Erntekrone geschmückt. Die Predigt hält Pastorin Helen Treutler und der Posaunenchor musiziert.
Um 10:30 Uhr predigt Pastor Joachim Deutsch der Kirchengemeinde St. Martin auf dem Hof Brandes in Anderten. Ein weiterer Open-Air Gottesdienst wird von der Friedenskirche im Zooviertel um 11:00 Uhr ausgerichtet. Den Gottesdienst gestalten Pastorin Sabine Lambrecht und die Band It’s M.E.. Anschließend lädt die Gemeinde zu Suppe im Gemeindegarten ein. Die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis bittet um 17:00 Uhr zur Aufführung der „Lutherischen Messe A-Dur“ und der Feier des Erntedankfestes. Die Predigt hält Pastorin Inken Richter-Rethwisch und die Liturgie gestaltet Pastorin Dr. Ina Schaede. Es musizieren der Kammerchor Hannover, die Cappella Santa Croce und Solist*innen unter der Leitung von Christoph Schlechter.