Eine Beerdigung planen, sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen – für viele keine leichten Themen. Aber sie werden leichter, wenn man darüber spricht und sich damit beschäftigt. Dafür öffnet die Segensagentur Sozusegen vom 16. bis 23. November die Rocket Lounge am Kröpcke (Rathenaustraße 21, 30159 Hannover) als „Raum für Trauer“.
Ein umfangreiches Programm mit Workshops, Lesungen und Gesprächen lädt ein zur Beschäftigung mit dem Thema Trauer, Besucher*innen können Erinnerungsboxen basteln, praktische Fragen klären oder einfach Zeit zum Innehalten finden. Täglich von 10–18 Uhr sind erfahrene Pastor*innen aus dem Sozusegen-Team ansprechbar.
Bevor die Woche offiziell startet, bietet Sozusegen vom 14.–16. November gemeinsam mit dem renommierten Tischler, Ergotherapeuten und Seelsorger Mikel Hogan einen Sargbau-Workshop an. Teilnehmende entwerfen und fertigen ein persönliches Möbelstück für die letzte Reise — handwerklich, kreativ und reflektiv. Der Workshop verbindet Gestaltung, Gespräche über Endlichkeit und die Erfahrung, etwas Eigenes zu vollenden. Plätze sind limitiert; Anmeldung erforderlich. Kosten: 465 € inkl. Material und Verpflegung.
Am Sonntag, 16. November um 18 Uhr beginnt mit der Wohnzimmerkirche zur Eröffnung die Woche in Wohnzimmeratmosphäre: Gespräche, Livemusik und der „Fragomat“ laden ein, in Ruhe über Trauer, Tränen und Trost nachzudenken. Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes und das Sozusegen-Team gestalten den Abend.
Ein weiteres Highlight ist die Lesung & Gespräch mit Susann Pásztor am 22.11. um 17:30 Uhr. Die Autorin und Sterbebegleiterin liest aus ihrem Roman „Von hier aus weiter“ und spricht über Trauer, Trost und das Leben danach.
Weitere Programmpunkte von „Endlich – Raum für Trauer“:
- Schreibwerkstatt (17.11., 11:00 – 12.30 und 18.30 – 20:00 Uhr):
Mit literarischen Impulsen eigene Texte zur Trauer verfassen – zum Vorlesen oder Mitnehmen. - „Pfützentrauer“ (18.11., 18:00 Uhr):
Alena Heuser vom Löwenzahn-Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. spricht über kindliche Trauer und wie Erwachsene begleiten können. - Was ist erlaubt bei einer Beerdigung? (19. & 22.11., jew. 10:00-11:00 und 15:00 – 16:00 Uhr):
Praktische Infos zur Vorbereitung einer Beerdigung zu Themen wie Musik, Kleidung, Ort und Ablauf von Beerdigungen. Auch Einzelgespräche möglich. - Bürokratie des Sterbens (19.11., 17:00 Uhr):
Was muss vorbereitet werden? Welche Unterlagen braucht es? Praktische Tipps für den Ernstfall. - Lesung & Gespräch mit Susanne Niemeyer (20.11., 19:00 Uhr):
Texte und Gespräche über Hoffnung nach dem Tod – moderiert von Nina Göldner. - Erinnerungs-Tattoos (21.11., 16:00 – 21:00 Uhr, mit Anmeldung):
Sechs exklusive Motive von Tattooartists aus Hannover – jedes nur einmal vergeben. - „Sing meinen Beerdigungssong“ (21.11., 18:00 – 22:00 Uhr):
Die Sing-Along-Party der persönlichen Beerdigungs-Wunschlieder – danach ist der Dancefloor eröffnet. getanzt. - Abschluss mit Butterkuchen, Kaffee und Musik (23.11., 14:00 Uhr):
Gemeinsamer Ausklang mit Gesprächen und Musik.
Der Eintritt zum Raum für Trauer ist frei, bei einigen Angeboten entstehen Material- oder Seminarkosten.
Ort: The Rocket Lounge, Rathenaustraße 21, 30159 Hannover