Salon im BUSCH: Widerstand in Hannover über Besetzung, Blockade und Protestaktionen

Veranstaltung Museum Wilhelm Busch, Georgengarten 1, 30167 Hannover, 20. November 2025

Am 20.11.2025, 18:00 Uhr

Foto: Pixabay

Die Aktion Roter Punkt und der Gorleben-Track sind nur zwei frühe Beispiele für engagierte Protestaktionen in Hannover. In den letzten 50 Jahren haben sich hier viele unterschiedliche Initiativen stark gemacht für Themen wie Klimaschutz, Kulturräume, Gleichberechtigung oder Antifaschismus.

Im Salon im BUSCH am Donnerstag, 20. November, um 18:00 Uhr wird der Widerstand in Hannover in den Mittelpunkt gestellt. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Was treibt die Menschen hinter den Initiativen an? Wie blicken Stadtgesellschaft, Nachbarschaft, Presse und Politik darauf? Welche Wirkung erzielen die Widerstandsformen? Und wie hat sich die Protestkultur über die Jahre verändert?

Es diskutieren auf dem Podium und mit den Besuchenden:

  • Luna Jurado, Geschäftsführerin Kulturzentrum Faust e.V.,
  • Insa Becker-Wook, Bündnis bunt statt braun Hannover,
  • Julia Förster, Initiative Leinemasch BLEIBT sowie
  • Hollow Skai und Klaus Abelmann, Autor und Herausgeber von „Wie der Punk nach Hannover kam“.

Die Moderation des Abends übernimmt Meggy Jackstadt.

Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Der Eintritt beträgt 12 Euro (ermäßigt 8 Euro).

Salon im Busch wird gefördert von der Region Hannover und der Bürgerstiftung Hannover.