Am Sonntag, dem 30. Dezember 2018 gestalten Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann und Pastor Matthias Riemann gemeinsam den 10-Uhr-Gottesdienst in der Marktkirche Hannover. Im Mittelpunkt ...
Die Kirchengemeinde Frielingen – Horst – Meyenfeld lädt am Sonntag, 30. Dezember zu einer musikalischen Weihnachtsnachlese in die Kirche in Horst ein. Sie bietet die Gelegenheit, in der oft ...
Das Gesangsquintett „Hannover Harmonists“ gastiert am Sonnabend, 29. Dezember, mit seinem Programm „Postkrippal – Was vom Feste übrig blieb“ in der Dreifaltigkeitskirche. Die Sänger laden das ...
Das Henriettenstift lädt in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein. Es wird ein Spontanensemble aus Sängern und Instrumentalisten gebildet, das ...
Das Christfest in der Kirche zu feiern ist für viele Menschen immer noch von sehr großer Bedeutung. Hunderte Gottesdienste werden an den Weihnachtstagen in den Kirchen in und um Hannover gefeiert. ...
Weihnachten, das "Fest der Familie", ist eine Zeit, in der sich allein lebende Menschen oft in besonderem Maße einsam fühlen. Dies gilt sowohl für ältere und hochbetagte Menschen als auch für ...
Die spontane Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach findet beim 15. Hannoverschen Singalong in der Neustädter Hof- und Stadtkirche statt. Sängerinnen und Sänger, die einen ...
Die Apostelkirche lädt Musikbegeisterte am dritten Advent zu einem musikalischen Mitmach-Gottesdienst ein. Wer singt oder ein tragbares Instrument spielt, gerne musiziert und ohne aufwändige ...
Die St.-Petri-Gemeinde zeigt das Märchen von der Schneekönigin am Sonntag, dem 3. Advent, in Form eines Stabpuppenspiels. In der Erzählung von Hans Christian Andersen geht es um ein junges ...
Zu einem besonderen internationalen englischsprachigen Gottesdienst lädt "Hannover International Worship" am 3. Advent, 16. Dezember 2018, in die Petrikirche Kleefeld am Dörriesplatz ein ...
Die Johannes- und Matthäus-Kirchengemeinde lädt auch in diesem Jahr Besucher des Weihnachtsmarktes auf der Lister Meile zu einem Besuch der Kirchenbude ein. An dem schön geschmückten Stand ...
Die Ökumenische Essenausgabe besteht seit 30 Jahren. Sie ist für viele wohnungslose Frauen und Männer ein wichtiger Anlaufpunkt in der kalten Jahreszeit. Immer mehr Menschen nutzen das Angebot ...
In der Sitzung des Stadtkirchentages am 5. Dezember 2018 wurde Gerrit Wolter nach über acht Jahren aus dem Amt des Präsidenten des Stadtkirchentages verabschiedet. Stadtsuperintendent Hans-Martin ...
Zu einer kleinen Auszeit im Advent lädt die Matthäuskirche vom 2. bis zum 23. Dezember ein. Täglich außer samstags wird es unter dem Turm der Kirche ein halbstündiges Programm geben, es werden ...
Unter dem Motto "Besinnung - Begegnung - Fairer Handel" lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde in der Oststadt eine Woche lang zu einem "Café im Advent" im Gemeindehaus ein. Das "Café im Advent" in der ...
Der FrauenChor Hannover gibt am ersten Adventswochenende zwei Benefizkonzerte in der Garten- und in der Michaeliskirche. Das Ensemble bittet um Spenden für die Lost Voices Stiftung, die Menschen ...
Bereits zum 13. Mal öffnet am Freitag, dem 30. November von 13 bis 18 Uhr die Kreuzkirche im Herzen der Altstadt Hannovers ihre Türen für einen vorweihnachtlichen Basar zugunsten des ...
"Was schenk’ ich bloß zu Weihnachten?“, lautet der alljährliche Stoßseufzer vieler Menschen angesichts der nahenden Festtage. Unter dem gleichen Motto stellt der Buchhändler Karl Lang eine ...
In der Reihe „Kirchen und Kino“ ist der Film „Das schweigende Klassenzimmer“ am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr im Kino im Künstlerhaus zu sehen. Der Film handelt von zwei Abiturienten aus ...
Die Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi hält am Montag, 26. November, um 19.30 Uhr einen Vortrag über „Das Gebet im Islam“. Sie eröffnet damit eine neue Reihe in der Auferstehungskirche, in ...
Am Ewigkeitssonntag (25. November) hält Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann um 10 Uhr den Gottesdienst in der Marktkirche zur Erinnerung an die Verstorbenen. Es wird auch an die ...
Die Kreuzkirche lädt am Sonntag, 24. November, von 9 bis 12.30 Uhr zu einem Vormittag mit meditativem Tanz ein. "Biblische Gedanken mit Leib und Seele in Bewegung bringen" ist der Titel der ...
In der Reihe "Kino in der Kirche" zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche den 1923 gedrehten Stummfilm "Schatten". Der Streifen handelt von einer jungen attraktiven Frau, die unter der krankhaften ...
Unter dem Motto "Over and Out? – Die Kirchen vor dem Brexit" lädt die Marktkirche am Buß- und Bettag zu einem Gottesdienst mit anschließender Diskussion ein. In dem um 18 Uhr beginnenden ...
Mit der Frage "Erschafft der Mensch sich neu?" setzt sich der Physiker Professor Dr. Alexander Heisterkamp auf der 22. Laienkanzel in der St.-Johannis-Kirche auseinander. Der Wissenschaftler von ...
Das Märchen „Marienkind“ der Gebrüder Grimm steht im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, der am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Pauluskirche gefeiert wird. Statt einer Predigt ...
Drei Quilts, die aus einer Uniform entstanden sind, zeigt die Ausstellung „Crazy Quilts“, die am Sonntag, 18. November, im Anschluss an den Friedensgottesdienst in der Willehadikirche eröffnet ...
Anlässlich der Ökumenischen Friedensdekade bietet die Apostel-und-Markus-Gemeinde auch 2018 ein vielfältiges und zum Nachdenken anregendes Programm an. Schwerpunkt der Veranstaltungen im ...
Zu einem Benefiz-Konzert mit dem bekannten Ensemble Musica Alta Ripa lädt die St.-Johannes-Kirche Davenstedt am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr ein. Die Veranstalter erbitten dabei Spenden für ...
"Herzen auf Reisen“ – mit dieser Aktion laden die Mitglieder des Inner Wheel Clubs Hannover-Maschsee wieder zu ihrer besonderen Spendenaktion am Donnerstag, dem 15. und Freitag, dem 16. November ...
Während der bundesweiten Friedensdekade vom 11. bis 21. November lädt die Friedenskirche an jedem Werktag morgens um 6.15 Uhr zu einem Gebet mit anschließendem Frühstück ein. Dazu seien alle ...
Ein neues Programm für die diesjährige Friedensdekade bietet die Südstadtgemeinde an. So eröffnet sie die Dekade gemeinsam mit dem hannoverschen Verein Down-Syndrom mit einem Gottesdienst am ...
„Liebe, Friede, Achtung“ steht auf dem stählernen Band, dann die Begriffe „Freiheit und Schutz“. Das Band verbindet zwei dreieckige Stelen, das neue Friedensmahnmal der St.-Nicolai-Kirche ...
Unter dem Titel „Urknall und Sternenstaub“ gibt der Liedermacher Clemens Bittlinger mit seiner Band am Freitag, 9. November, um 20 Uhr ein Konzert in der Matthäikirche. Zu Gast ist dabei der ...
Zum Gedenken an die Pogromnacht gegen Juden im Jahr 1938 lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde (Bödekerstraße 23) am Freitag, 9. November um 18 Uhr zu einem "Politischen Abendgebet" ein. Unter dem ...
Das „Theater am Lindenhofe“ spielt am Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr das Stück „Der kleine Herr Niemand“. In der Komödie geht es um den erfolglosen Schriftsteller Kilian, der einem alten ...
Am Donnerstag, 8. November 2018 um 15 Uhr werden die Mitglieder des „Runden Tisches gegen Rechts“ der Evangelisch-lutherischen Lister Johannes- und Matthäus Kirchengemeinde eine Putzaktion von ...
Zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Vergängliches und Bleibendes zwischen Himmel und Erde" lädt das Stadtkloster – Kirche der Stille am Sonnabend, 3. November, um 19 Uhr ein. An dem Abend ...
Zum Reformationstag am 31. Oktober, der in diesem Jahr erstmals zum Feiertag geworden ist, bieten die Kirchengemeinden Hannovers ein breit gefächertes Programm an. Es reicht von besonderen ...
Zentrale Veranstaltung des Stadtkirchenverbandes zum diesjährigen Reformationstag ist das Fest der Begegnung in der Marktkirche. Einen Überblick über das Programm finden Sie im Folgenden. Als PDF ...
Die Marktkirche zeigt ab Montag, 29. Oktober, eine Ausstellung mit dem Titel „Zerstörung kurdischer Städte“. Die Schau wurde von Jugendlichen gestaltet, die im Rahmen eines Jugendaustausches der ...
In dieser Nacht soll die Freude am gemeinsamen Singen und die uns dadurch verbindende Kraft im Mittelpunkt stehen. Aus der Stille entwickelt sich der gemeinsame Klang, in die Stille führt er ...
Die hannoversche Autorin Heike Wolpert liest am Mittwoch, 24. Oktober, in der Cafeteria der Kindertagesstätte St. Johannis aus ihren Krimis, in denen der pfiffige Kater Socke zur Aufklärung von ...
2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkriegs, dessen Folgen Deutschland und Europa während des ganzen 20. Jahrhunderts geprägt haben. Das Ende des Ersten Weltkriegs stand auch im ...
Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, Gartenkirche „… mit Lust und Liebe singen“ Lieder zum Ende des Kirchenjahres stehen bei dem ersten Teil der neuen Veranstaltungsreihe „… mit Lust und Liebe singen“ ...
Einen Kursus in „Letzter Hilfe“ bietet jetzt der HospizDienst der Diakonie an. Interessierte lernen dort, wie sie Menschen am Ende des Lebens begleiten können. „Das Wissen um Letzte Hilfe und ...
Der Diakon und Kirchentänzer Manfred Büsing lädt Interessierte am Mittwoch, 10. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Abend mit meditativen Tänzen ein. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. ...
Musiker, die zu einem Konzert ins Haus kommen, vermittelt jetzt die Dreifaltigkeitskirche. Mit seiner neuen Initiative will der Gitarrist und Komponist Joachim Schrader Interessierten ein ...
Im Jahre 2017 kamen 1752 Personen in das Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Straße. Damit waren die Beratungsanfragen wieder auf sehr hohem Niveau. Die größte Nachfrage gab es bei Ehe- und ...
Zu einem literarischen Gottesdienst lädt die Heilig-Geist-Gemeinde Interessierte am Sonntag, 30. September, um 10 Uhr ein. Der Lektor Jürgen Schröder präsentiert dort Auszüge aus dem Buch „Der ...
"Hoffnungsbänder" haben sie sie genannt. Tausende rote, grüne, blaue, kleine und große Stoffbänder, die am Bauzaun hingen, damals nach dem großen Brand. Im Juli 2013 zerstörte ein Feuer über Nacht ...
In der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 1943 wurde Hannover Opfer eines schweren alliierten Luftangriffs, die Stadt brannte, viele Menschen starben und Teile Hannovers fielen in Trümmer. Es war der ...
Die Eröffnung der diesjährigen Interkulturellen Woche unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ wird am Sonntag, 23. September, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche gefeiert. Der Rat ...
Unter dem Titel „Stille Bewegung – bewegte Stille“ bietet das Stadtkloster – Kirche der Stille einen Tag mit Feldenkrais und Meditation an. Feldenkrais als „Bewusstheit durch Bewegung“ ist eine ...
In der Reihe „Kino in der Kirche“ zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche den 1930 gedrehten Stummfilm „Menschen am Sonntag“. Der Streifen zeigt halbdokumentarisch das Leben junger Menschen in der ...
Mit einem besonderen Konzert erinnert die Dreifaltigkeitskirche an eine Persienreise des Gambisten und Lautisten Christian Herwich im Jahr 1635. Der damalige Herzog Friedrich III. von ...
Die kritische linke Studentenbewegung der 60er-Jahre beeinflusste und verwandelte auch die Kirchen. Viele kirchlich Aktive engagierten sich in der weltweiten, sogenannten 68er-Bewegung, die ...
„Impulse zum Herzensgebet mit Teresa von Avila“ vermittelt ein Tag im Stadtkloster – Kirche der Stille. In ihrer Schrift „Die Seelenburg“ habe Teresa von Avila Impulse zum inneren Gebet und zur ...
Die Apostelkirche lädt ab September zu einem neuen Café-Angebot ein. An jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat öffnet das Gemeindehaus seine Türen und begrüßt Gäste mit einem ...
Gleich sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle Kindertagesstätten des Stadtkirchenverbands wurden in einem Gottesdienst in der Herrenhäuser Kirche am Donnerstag, dem 13. ...
Unter dem Motto „Freundschaft und Begegnung“ findet nun schon zum 21. Mal das Festival der Erzählkunst in der Markuskirche statt. Im Fokus steht der Reichtum der mündlichen Erzähltradition. Die ...
Zwischen Reichhaltigkeit und Ruhepolen – das war die 9. Lange Nacht der Kirchen in Hannover. Kirchen am Weg für Flaneure der Nacht, diese Idee wurde von vielen Besucherinnen und Besuchern ...
Die Christuskirche gilt als ein Hauptwerk der von Conrad Wilhelm Hase geprägten Hannoverschen Architekturschule. So liegt es nahe, dass sie sich an dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals ...
"Die Lange Nacht der Kirchen, das wird unsere Feiernacht", blickt Heike Bickmann auf den 7. September voraus. "Denn einen Teil des Abends widmen wir unserem Kirchenchor, der 130-jähriges Jubiläum ...
Mit ihrem Motto beziehen sich die 15. Leibniz-Festtage auf die hohe Bedeutung, die der Geselligkeit im höfischen Leben der Barockzeit zukam. Zu dieser Zeit besaß Hannover als kulturelles Zentrum ...
Zur Eröffnung der Woche der Diakonie lädt das Diakonische Werk Hannover für Sonntag, 2. September 2018 um 10 Uhr zu einem zentralen Gottesdienst in die Marktkirche in Hannover ein. Das Thema ...
Der Koreanische Chor der Lukaskirchengemeinde besteht in diesem Jahr nun schon seit zwei Jahrzehnten. Aus diesem freudigen Anlass gibt er am 1. September um 18.30 Uhr ein Jubiläumskonzert. Die ...
„Ja, ich werde gerne 65“, sagt Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann und lächelt. „Es ist ein Geschenk ist, dieses Alter zu erreichen und sich lebendig und jung zu fühlen.“ Am 1. September ist ...
Aramäisches Vater-Mutter-Unser im Stadtkloster "Hilf uns zu lieben, wo unsere Ideale enden" ist der Titel eines Workshops im Stadtkloster – Kirche der Stille, bei dem die Teilnehmer "Awun – Das ...
Der Rockpfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger gibt anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Lutherkirche ein Konzert, bei dem er sein aktuelles Album „Unerhört“ präsentiert. Gemeinsam mit ...
Nach den Sommerferien beginnen jetzt wieder die Kirchenführungen in der Markt- und Kreuzkirche. Die erste Führung findet am Sonnabend, 4. August, um 12 Uhr in der Marktkirche statt, am Sonnabend, ...
Am 24. August spielt das Berliner Ensemble Hauptstadtblech in der Lindener St. Martinskirche: fünf Blechbläser und ein Schlagzeuger, deren Repertoire Stücke von Barock bis Rock umfasst. Die ...
Thornton Wilders Roman „Die Brücke von San Luis Rey“ steht im Mittelpunkt des Literaturgottesdienstes in der Marktkirche. Das weltweit bekannte, mehrfach ausgezeichnete und verfilmte Buch ...
Plötzlich ließ sich die Lampe nicht mehr einschalten und Eva-Maria Heppner musste improvisieren, wenn sie bei ihren Kundinnen eingewachsene Fußnägel behandelte oder eine Gesichtsreinigung auf dem ...
Ramak Aghamirnabipour war noch keine Woche in Deutschland, da sagte ihr Cousin: „Geh mal in die Gartenkirche, das ist etwas für dich.“ Für die Iranerin war es der richtige Rat zur richtigen Zeit, ...
Die Henriettenstiftung Hannover erhält den erstmals vergebenen Förderpreis der Deutschen Glockenspielvereinigung. Er wird am Sonntag, 12. August, um 11 Uhr im Rahmen des Carillon-Sommers ...
Das Projekt Urban Gardening in der Dreifaltigkeitskirche begann mit einem Knall. "Wie Schüsse klang es, als die große Kastanie im Pfarrgarten von einem Frühjahrssturm niedergerissen wurde und zu ...
Die jährliche Gedenkfeier zum Tag des Atombombenabwurfs in Hiroshima am 6. August 1945 beginnt um 8 Uhr mit dem Anschlagen der Friedensglocke in der Aegidienkirche. Superintendent Thomas Höflich ...
Unter dem Motto „Lebendiges Wasser“ feiern die Kirchen am Sonntag, 5. August, um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zum Maschseefest. Nach der Predigt von Superintendent Thomas Höflich ...
Als Andacht zum Wochenschluss wird in der Klosterkirche Marienwerder eine Taizé-Andacht im Kerzenlicht gefeiert. Im Zentrum stehen die kurzen, sich wiederholenden Gesänge aus Taizé, die leicht zu ...
Pastorin Kerstin Häusler bremst sanft und das weiße schnittige Gefährt kommt vor dem Gemeindehaus der St. Martinskirche langsam zum Stehen. Helga Ribinski strahlt. "Es war einfach wunderschön, ...
Der Oscar-prämierte Film „Moonlight“ des Regisseurs Barry Jenkins erzählt die Geschichte des afroamerikanischen Jungen Chiron, der in einem sozialen Problembezirk in Miami aufwächst. Die ...
Als Stummfilm mit Orgelbegleitung ist der 1927 in Deutschland gedrehte Film „Die Weber“ jetzt in der Paul-Gerhardt-Kirche zu sehen. Er basiert auf dem gleichnamigen Drama von Gerhard Hauptmann und ...
Alle Waldohreulen, Lippenblütler, Schmetterlingsraupen und sonstige Verwandte ... Auf auf zum fröhlichen Maientanz! Frühlingswald – betörend Dein Meer an Grün ... wie erquickend Dein Dach aus ...
Was versteht man eigentlich unter Migration und Integration? Warum werden Franzosen eigentlich nicht als "Migranten" bezeichnet, wenn sie von Frankreich nach Deutschland ziehen? Warum wurden in ...
Königin Marie von Hannover, Gattin des ersten Patrons der Christuskirche, wird am Sonntag, 15. April, mit einem Festgottesdienst ab 10 Uhr in der Christuskirche am Klagesmarkt gewürdigt. Da die ...
Mit einem Repertoire von Mozart bis Bette Midler ist am Sonntag, 8. April, die Sopranistin Francisca Prudencio in der Gethsemanekirche, Klopstockstraße 16, zu Gast. Sie wird dabei von ihrem ...
Im neuen Flyer „7 Wochen – 7 Kirchen“ stellen die Citykirchen des Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover ihre besonderen Angebote für die Passionszeit und das Osterfest vor. Die ...
Geburtstagsfeier der Gospelkirche: Am Sonnabend, 24. Februar, wird in der Erlöserkirche in Linden das 16jährige Bestehen der Gospelkirche Hannover gefeiert. Zunächst werden ab 19 Uhr der ...
Der hannoversche Popkantor Til von Dombois ist der prominente Gast der ersten Lieblingslieder im neuen Jahr. Am Sonntag, 18. Februar, begrüßen Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann sowie der ...
„Soviel du brauchst . . .“ ist die Zusage des ökumenischen Gottesdienstes zum Auftakt der Fastenzeit, zu dem Menschen aller Religionen und Weltanschauungen für (Ascher-)Mittwoch, 14. Februar, in ...
Liebeslieder aus der Bibel werden während eines besonderen Konzertes am Sonntag, 4. Februar, ab 17 Uhr in der Lukaskirche an der Dessauerstraße zu hören sein. Unter der Leitung des Komponisten ...
Bei einem Konzert zum Holocaust-Gedenktag wird am Sonnabend, 27. Januar, ab 18 Uhr in der hannoverschen Marktkirche synagogale Musik erklingen. Unter Leitung von Andor Izsak singt der Chor der ...
Ihr 20. Jubiläum feiert in diesem Winter die Reihe "Zeit zum Anhalten" in der Kreuzkirche. Sie bietet an jedem Donnerstagabend im Januar die Chance, Orgelmusik im Kerzenschein zu lauschen. Jeweils ...
Deutsche Rüstungsexporte sind zentrales Thema einer Diskussion am Montag, 22. Januar, ab 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche in Döhren, Helmstedter Straße 59. Sollen die Deutschen an ...
Der erste protestantische Gottesdienst in englischer Sprache des neuen Jahres wird am Sonntag, 21. Januar, in der Kleefelder Petrikirche gefeiert. Der Hannover International Worship (HIW) beginnt ...
Unter dem Titel „Krieg und Frieden“ lädt die Kirchenmusikabteilung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) für Sonnabend, 20. Januar, ab 18 Uhr zum Semesterkonzert in die ...
Mit einem neuen Angebot möchte die Evangelische Familien-Bildungsstätte Hannover Eltern und ihren kleinen Kindern die Möglichkeit geben, sich allmählich auf die Zeit im Kindergarten vorzubereiten. ...
Gemeinsam mit Gästen aus dem Team des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes Niedersachsen (ELM) gestaltet Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann am Sonntag, 14. Januar, ab 10 Uhr den Gottesdienst ...
Das Interkulturelle Weihnachtsfest wird am Sonnabend, 13. Januar, bereits zum achten Male in der Landeshauptstadt gefeiert. Hannoveranerinnen und Hannoveraner aus unterschiedlichen Kulturen, ...
Mit einem prominenten Gast auf der Kanzel der Marktkirche beginnt das neue Jahr: Im Gottesdienst am Montag, 1. Januar, 17 Uhr, wird der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, Torsten ...