
"Guernica" im Gottesdienst
Das Bild „Guernica“ von Pablo Picasso steht im Mittelpunkt eines Gottesdienstes am Sonntag, 31. März, um 10 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Es gehört mit zu den bekanntesten Werken Picassos und ...

Ehrenamtlich ins Gefängnis
Drei Vertreter der Christlichen Straffälligenhilfe Schwarzes Kreuz berichten am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche von ihrer Arbeit mit Gefangenen. Rund 500 Ehrenamtliche ...

Umstrittenes Thema Organspende
Informationen zum Thema Organspende gibt die Theologin Ruth Denkhaus am Montag, 25. März, um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche. Dabei wird die Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für ...

"Stompany" kommt
Hände klatschen, Füße stampfen und Metall scheppert. Bei der Rhythmus-Musik von Stomp werden Körper und Gegenstände zu Instrumenten. Die Martin-Luther-Kirche in Ahlem hatte Jugendliche zu einem ...

Ökumenischer Kreuzweg am Maschsee
Die Südstadt-Gemeinde und die Pfarrgemeinde St. Heinrich laden am Freitag, 22. März, um 18 Uhr zu einem Ökumenischen Kreuzweg um den Maschsee ein. Der Treffpunkt ist am Ostufer des Sees an der ...

Obertonsingen
Das Stadtkloster – Kirche der Stille lädt am Donnerstag, 21. März, um 20 Uhr zu einem Abend mit Oberton-Gesang ein. Interessierte müssen dazu nicht über Vorkenntnisse oder besondere Musikalität ...

Aktionstag der Jugendberufshilfe
Unter dem Motto "Jugendberufshilfe am seidenen Faden ...?" ruft die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JAW) zum niedersachsenweiten Aktionstag um 5 vor 12 Uhr ...

50 Jahre nach Karl Barth
Mit einem Abend über den Theologen Karl Barth, der vor 50 Jahren starb, will die Michaeliskirche an das Leben und das Werk des berühmten Dogmatikers erinnern. Der evangelisch-reformierte Theologe ...

Kannengießer zu Gast bei den Lieblingsliedern
Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der Landessynode, ist der prominente Gast der nächsten Lieblingslieder am Sonntag, 17. März 2019 um 18 Uhr. Er wird an diesem Abend ein Lied vorstellen, ...

Flucht und Vertreibung
Die Willehadi-Kirche zeigt von Sonntag, 17. März, bis Sonntag, 31. März eine Ausstellung zum Thema „Flucht und Vertreibung“. Die Künstlerin Brigitte Kranich stellt 16 Bilder zu Abschnitten aus dem ...

Musik aus Orient und Okzident
Das Ensemble Louly gibt am Freitag, 15. März, um 19 Uhr ein Konzert im Stadtkloster – Kirche der Stille. Die Musiker singen Lieder und rezitieren Gedichte aus dem Orient, die schon von alten ...

Frieden und Freiheit für die Türkei und Kurdistan
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung über die aktuelle Lage in der Türkei und über die Situation vor den dort am 31. März 2019 stattfindenden Kommunalwahlen. Hannover wollte mit zwei ...

Hannover blickt nach Europa
Hannover will 2025 Kulturhauptstadt Europas werden. Das ist zwar noch lange hin, aber die Bewerbung läuft schon jetzt auf Hochtouren. Auch bei der Kirche, denn "als einer der größten Kulturträger ...

Der Papst und der Umweltschutz
„Was sagt denn eigentlich der Papst dazu …?“ ist der Titel einer Film- und Diskussions-Veranstaltung am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Davenstedt. Die Veranstalter zeigen ...

Meditationsabend
Zweimal im Monat bietet die Kirchengemeinde Frielingen – Horst – Meyenfeld Interessierten jeweils montags einen Meditationsabend an. Dabei werden unterschiedliche Techniken der Meditation ...

Passion in Jazz
Unter dem Titel „Die sieben Worte Jesu am Kreuz – Passion in Jazz“ stellt das Anja Ritterbusch Quartett am Freitag, 8. März, um 19 Uhr in der Christuskirche Kompositionen und Improvisationen über ...

Die Frau im Islam
„Die Stellung der Frau im Islam“ ist das Thema eines Vortrages der Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi am Dienstag, 5. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der St.-Petri-Kirche. Die aus Iran ...

Umgang mit Kriegstraumata
Die Traumatherapeutin Nele Langeheine hält am Montag, 4. März, um 18 Uhr in der Nazarethkirche einen Vortrag über das Thema „Wie begegne ich Menschen mit Kriegstraumata?“. Sie erläutert dabei die ...

Ohne Sonntage nur noch Werktage
Der diesjährige „Internationale Tag des freien Sonntags“ fällt auf einen Sonntag – den 3. März. Aus diesem Anlass lädt die Apostel-und-Markus-Gemeinde zusammen mit der Allianz für den freien ...

Ein Jahr Krippe "Landtags Lüttje"
Ein kunterbuntes Jahr ist seit der Gründung der ersten Kindertagesstätte des Niedersächsischen Landtages geschafft. Die Landtags Lüttje-Krippe der Marktkirche ließ es sich nicht nehmen, ihr erstes ...

Sieben Wochen – sieben Kirchen
Die sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern sind für die Christinnen und Christen eine besondere Zeit. Sie gedenken an den Leidensweg (Passion) Jesu Christi, der an Karfreitag am Kreuz ...

Glaube, Hoffnung und Heilung
In seinem Multivisions-Vortrag „Rendezvous mit einem anderen Leben – Der lange Weg einer Heilung“ schildert Jürgen Gutowski, warum es auch entgegen der medizinischen Einschätzung immer Wege der ...

Jesus der Mystiker – DialogReihe Spiritualität
Der indische Jesuitenpater Sebastian Painadath SJ ist am Mittwoch, 27. Februar, im Stadtkloster – Kirche der Stille zu Gast. Er wird gemeinsam mit Maike Ewert von 10 bis 16 Uhr einen Tag zum Thema ...

Geburtstagsparty in der Erlöserkirche
Gospels und Spirituals unterschiedlicher Art gibt es am Sonnabend, 23. Februar 2019 bei der traditionellen Gospelkirchengeburtstagsparty zu hören. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der ...

Zum Gespräch mit Martin Luther in der Marktkirche
Die Ausstellung "Tischgespräche mit Martin Luther" der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover thematisiert in zehn Stationen vom 13. bis zum 27. Februar 2019 wie Martin Luther 500 Jahre ...

Buchvorstellung „Geschwister der Bibel“ mit Dr. Margot Käßmann
In ihrem neuen Buch "Geschwister der Bibel" portraitiert Dr. Margot Käßmann, die selbst mit zwei älteren Schwestern aufgewachsen ist die Bedeutung der Geschwisterbeziehung, die die Persönlichkeit ...

Ausstellung "Passagen – Übergänge des Lebens"
Unter dem Titel „Passagen – Übergänge des Lebens“ zeigt die Markuskirche vom 10. März bis 21. April eine Ausstellung mit dem historischen Altar der Kirche und zwei Werken des kalifornischen ...
Filmabende mit dem Dokumentarfilm "IUVENTA"
Aufführungen eines Films über die dramatische Rettung von flüchtenden Menschen im Mittelmeer und ein Gespräch mit einem Augenzeugen, der auf See dabei war.

„Wort und Brot“ stellt Dichter Engelke vor
In der abendlichen Reihe „Wort und Brot“ stellt die Apostelkirche am Mittwoch, dem 20. Februar, um 19 Uhr den hannoverschen Dichter Gerrit Engelke vor. Er wurde 1890 in Hannover geboren und starb ...

Tanzen nach den 5 Rhythmen
Eine freie Bewegungsmeditation nach den „5 Rhythmen“ bietet die Martin-Luther-Kirche Ahlem am Mittwoch, 20. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr an. Die „5 Rhythmen“ sind eine Tanzpraxis, die von der ...

Glockenweihgottesdienst
Die Kirchengemeinde Kirchwehren erhält zwei neue Glocken. Nachdem sie im Dezember 2018 gegossen wurden, werden sie während eines feierlichen Gottesdienste am 17. Februar um 9.30 Uhr unter ...

Musik – Stille – Wort – Licht
Einfache, mehrstimmige Gesänge aus Taize, eine Lesung aus der Bibel, ein kurzer Impuls, Gebete und Zeiten der Stille. Die Gesänge werden viele Male wiederholt, so können sie als Gebet im Herzen ...

Ordination in Hannover-Bult
Hannover. Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr ordiniert Claudia Maier am Sonntag, 17. Februar 2019, zur Pastorin. Der festliche Gottesdienst findet um 15 Uhr in der Melanchthon-Kirche in ...

Dr. Margot Käßmann und Matthias Brodowy neue Asphalt-Herausgeber
Dr. Margot Käßmann und Matthias Brodowy sind neue Herausgeber von Asphalt, der sozialen Straßenzeitung für Niedersachsen. Die Gesellschafter Diakonisches Werk Hannover und Hannoversche Initiative ...

Dorffküche des Klinikum Wahrendorff spendet Essen
Die ökumenische Essenausgabe am Marstall in Hannover begrüßte einen besonderen Spender. Die Dorffküche, ein Tochterunternehmen des Klinikum Wahrendorff aus Sehnde, lieferte Kartoffelsuppe mit ...

Spendenkampagne: Haste mal ne Mark?
Seit dem 5. Februar läuft die Spendenkampagne des Diakonischen Werks Hannover "Haste mal ne Mark?" in Kooperation mit 96plus, um für die eigene Wohnungslosenhilfe D-Mark zu sammeln. Wie sinnvoll ...

Kabarett mit Matthias Brodowy
Der hannoversche Kabarettist Matthias Brodowy kommt am Sonnabend, 9. Februar, um 19 Uhr in die Martin-Luther-Gemeinde in Ahlem. Brodowy, der sich selbst als „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ ...

Chaos im Bestattungshaus
Die Theatergruppe der St.-Nicolai-Kirche führt ab Sonnabend, 9. Februar, ihr neues Stück „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel auf. Die Komödie handelt von dem Bestattungshaus Speck, das in ...

Verstorbener Wohnungsloser an der Marktkirche
Mit großer Betroffenheit und Erschütterung reagiert die Marktkirchengemeinde auf den Tod eines Wohnungslosen. Der Obdachlose ist am Freitagmorgen (8.2.) tot vor dem Nebenportal der Marktkirche in ...

Prominente Unterstützung in der Ökumenischen Essenausgabe
Alptekin Kirci, SPD-Mitglied des niedersächsischen Landtages und Schirmherr der Kampagne „RESPECT“, wird gemeinsam mit Diakoniepastor Rainer Müller-Brandes am Freitag, 8. Februar 2019 von 11.00 ...

Historischer Stummfilm „Metropolis“
In der Reihe „Kino in der Kirche“ zeigt die Paul-Gerhardt-Kirche den 1927 gedrehten deutschen Film „Metropolis“ von Fritz Lang. Er handelt von Metropolis, der zweigeteilten Großstadt der Zukunft. ...

Film und Gespräch mit Flüchtlingsrettern
Filmabende mit dem Dokumentarfilm „IUVENTA“ über die dramatische Rettung von flüchtenden Menschen im Mittelmeer und ein Gespräch mit einem Augenzeugen, der auf See dabei war, werden in der Region ...

24-stündige Mahnwache für Geflüchtete in der Marktkirche
Am Mittwoch, 6. Februar beginnt um 13 Uhr eine 24-stündige Mahnwache in der Marktkirche Hannover für die im Mittelmeer ertrunkenen geflüchteten Männer, Frauen und Kinder. Mit in Schifform ...

Klimafasten – Materialversand startet
Was ist die Aktion „Klimafasten“ und wie geht das? Am Aschermittwoch (6. März) startet die „Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“. Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst …“ (2. ...

„Mit Paulus glauben“ - Ökumenische Bibelwoche vom 2.2. bis 10.2.2019
"Mit Paulus glauben" lautet die Überschrift für die ökumenische Bibelwoche in diesem Jahr. Die katholische Pfarrgemeinde St. Joseph und die ev.-luth. Lukaskirche, Dessauerstraße 2, laden ein, ...

Das Gebet im Judentum
Der Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde, Gabor Lengyel, spricht am Montag, 28. Januar, um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche über das Gebet im Judentum. Dabei erläutert er Grundelemente ...

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist seit mehr als 20 Jahren gesetzlicher Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde 1945 das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote ...

Sucht in der Familie: Diakonie kümmert sich um die Kinder
In jeder dritten Familie mit mindestens einem suchtkranken Elternteil kommt es zu körperlicher Gewalt und Vernachlässigung der Kinder und Jugendlichen. Diese haben ein um das sechsfach erhöhte ...

Ein Abend mit Tom Waits
Texte und Songs des amerikanischen Künstlers Tom Waits tragen Kersten Flenter und Christoph Knop mit ihrer Band in ihrem Programm „Wiegenlieder, Waisen und Krakeeler – ein Tom-Waits-Abend“ am ...

Wencke Breyer an der Spitze des Stadtkirchentages
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des 4. Stadtkirchentages wurden im Gemeindesaal der Evangelisch-lutherischen Bonhoeffer-Kirchengemeinde Mühlenberg das neue Präsidium sowie die neuen ...

Marktkirche öffnet Donnerstag und Freitag für Wohnungslose
Angesicht der anhaltenden Kälte öffnet die Marktkirchengemeinde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hannover am Donnerstag- und Freitagabend (24.1.) ab 19 Uhr die Marktkirche für Wohnungslose ...

Leuchtende Farben locken
Sanft gleitet der Pinsel über das weiße Papier. Blau, Rot, ein helles Türkis, Leyla (16) zieht Kreise und Linien, setzt eine Farbe neben die andere. Eben noch haben sie und ihre Freundin Lena (15) ...

International Worship 2019 - englischsprachige Gottesdienste
Regelmäßig bietet das Hannover International Worship Team den Bürgern und Gästen der Stadt Hannover die Gelegenheit, ihren Gottesdienst in englischer Sprache zu feiern. An jedem dritten Sonntag ...

Gottesdienst zum Amtsantritt des neuen Stadtkirchentages
Der Gottesdienst zur Einführung des 4. Stadtkirchentages wird am Sonntag, 20. Januar 2019 in der Marktkirche gefeiert. Beginn ist 15 Uhr in der Marktkirche Hannover am Hanns-Lilje-Platz. Aus den ...

Christoph Dannowski zu Gast bei den Lieblingsliedern
Redakteur der Neuen Presse und Moderator Christoph Dannowski ist der prominente Gast der nächsten Lieblingslieder. Am Sonntag, 20. Januar 2019 begrüßen Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann ...

Christliche Bilder mit persischen Motiven
Die Künstlerin Nasim Khalili zeigt in der Gartenkirche noch bis Mitte März Bilder, die von christlichen Motiven und traditioneller iranischer Ornamentik geprägt sind. Khalili stammt aus dem Iran ...

Krimiautorin liest
Die hannoversche Krimiautorin Claudia Rimkus liest am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr aus ihrem neuesten Buch „Eichengrund“. Rimkus lebt im Stadtteil Bult und schreibt seit Jahren Kurzgeschichten ...

Christlich-Jüdischen Dialog fördern
Mit Stimmen aus dem Judentum, Christentum und Islam werden im Christlich-Jüdischen Gesprächskreis verschiedene Werte der Glaubensrichtungen diskutiert, Gemeinsamkeiten unterstrichen und die ...

Sternsinger ziehen durch die List
Sternsinger der KinderKirche, Jugendliche und Erwachsene der Johannes- und Matthäuskirche sowie der Gethsemane-Kirche sind gemeinsam unterwegs und bringen interessierten Anwohnern den ...

Einweihungskonzerte der Englischen Orgel
In der Nazarethkirche steht seit kurzem eine neue Orgel, die aus einer Kirchengemeinde in Wales stammt. Sie wurde 1902 im Stil der romantischen Orgeln von der Werkstatt Forster & Andrews ...

Interkulturelles Weihnachtsfest
Zum neunten Mal wird am Sonnabend, 12. Januar 2019, um 15 Uhr das Interkulturelle Weihnachtsfest Hannover gefeiert. Mehr als zwölf Kooperationspartner aus unterschiedlichen Kulturen, Konfessionen ...

Reformationsfenster in der Marktkirche
In dem Gespräch über das Reformationsfenster in der Marktkirche mit dem Inhaber der Urheberrechte des Architekten Dieter Oesterlen, Dr. Georg Bissen, ist kein Einvernehmen erzielt worden. Der ...

Sternsinger sind unterwegs
Sternsinger sind im Henriettenstift und in der Oststadt unterwegs. Am Sonnabend, 5. Januar, lädt das Henriettenstift um 19 Uhr zu einer musikalischen Vesper zum Epiphanias-Tag ein. Im Vorfeld gibt ...

Neujahrs-Radiogottesdienst auf NDR Info und WDR 5
Aus der nagelneuen Feuerwache 1 der Landeshauptstadt Hannover übertragen NDR Info und WDR 5 am Neujahrstag, 1.1.2019, um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst. Unter der Jahreslosung für 2019 ...

Sternsinger sammeln Spenden
Sternsinger sind am Neujahrstag in Hannover-Mittelfeld unterwegs. Sie kommen aus der Gnadenkirche, die diese traditionell eher katholische Aktion seit vielen Jahren auch in ihrer Gemeinde ...